Ungetriggert - Der Podcast über Trauma, Nervensystem und heilsame Beziehungen

Was du heute denkst, hat damals angefangen


Listen Later

Was hat ein einmaliges Ereignis mit deinen heutigen Gedanken zu tun?
Und wie prägt sich etwas in dir ein, das du vielleicht gar nicht bewusst erinnerst?

In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Arten von Trauma – und warum es so wichtig ist, zwischen Schocktrauma und sequenziellen Traumata zu unterscheiden.
Du erfährst, wie aus alten Erfahrungen tief verwurzelte Glaubenssätze entstehen – und warum du nicht einfach „positiv denken“ kannst, wenn dein System noch auf Überleben eingestellt ist.

Wir zeigen dir:

🌀 Was Schock- vs. Entwicklungstrauma unterscheidet
🧠 Wie sich Trauma im Alltag zeigt – auch ohne Erinnerungen
🛟 Warum du zuerst Sicherheit brauchst, bevor du an Glaubenssätzen arbeitest
🧩 Und: wie du Schritt für Schritt dein inneres Sicherheitsnetz aufbaust

Trauma ist nicht immer Drama – aber es wirkt tief.
Und genau da setzen wir an.

Ungetriggert – Der Podcast für ein Leben mit weniger Triggern und mehr Verbindung.


Mehr von Nora: https://linktr.ee/noramerkle

Mehr von Paula: https://linktr.ee/paulaeliseweske


Chapters

00:00 Einführung in die verschiedenen Traumaarten

01:57 Unterscheidung zwischen Schocktrauma und sequenziellen Traumata

03:45 Bindungstrauma und Entwicklungstrauma

05:33 Glaubenssätze und ihre Auswirkungen

09:10 Der Weg zur Wurzel der Glaubenssätze

10:57 Sicherheit und Unterstützung in der Traumarbeit


Keywords

Trauma, Schocktrauma, sequenzielle Traumata, Glaubenssätze, Entwicklungstrauma, Bindungstrauma, PTBS, Traumarbeit, Sicherheit, Unterstützung

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ungetriggert - Der Podcast über Trauma, Nervensystem und heilsame BeziehungenBy Paula Elise Weske, Nora Merkle