
Sign up to save your podcasts
Or


Nadja Kempter ist bald seit über 10 Jahren am ISEK. Von der Bachelor- bis hin zur PdH Studentin hat sie sich durchgeschlagen und dabei ihre Leidenschaft für die Ethnologie nie verloren. Welche Hürden, Konflikte und neue Erkenntnisse sie dabei bei ihrer aktuellen Forschung entdeckte, erzählt sie uns in dieser Folge. Vor rund 2 Jahren hat sie mit ihrer Forschung begonnen und einige Dinge liefen nicht ganz nach Plan: Corona funkte dazwischen, der administrative Bürokram dauerte länger wie erwartet und ihre praktische Forschungszeit auf dem Feld wurde einmal auf den Kopf gestellt. Nadja lerne in dieser Zeit vieles dazu, nicht nur über sich selber, sondern auch wie man Forschung betreibt. In dieser Folge „Was forscht eigentlich…?“ erzählt Nadja Kempter über ihre Zeit bei den Milchbauern in Vietnam. Die vielfältigen Werdegänge der Forscher*innen in der Ethnologie am ISEK der Universität Zürich und ihre Forschungsschwerpunkte und Interessen sollen mit der Podcast-Serie „Was forscht eigentlich...?“ ins Rampenlicht gerückt werden. Diese Folge wurde auf Schweizerdeutsch aufgenommen.
By Fachverein Ethnologie ZürichNadja Kempter ist bald seit über 10 Jahren am ISEK. Von der Bachelor- bis hin zur PdH Studentin hat sie sich durchgeschlagen und dabei ihre Leidenschaft für die Ethnologie nie verloren. Welche Hürden, Konflikte und neue Erkenntnisse sie dabei bei ihrer aktuellen Forschung entdeckte, erzählt sie uns in dieser Folge. Vor rund 2 Jahren hat sie mit ihrer Forschung begonnen und einige Dinge liefen nicht ganz nach Plan: Corona funkte dazwischen, der administrative Bürokram dauerte länger wie erwartet und ihre praktische Forschungszeit auf dem Feld wurde einmal auf den Kopf gestellt. Nadja lerne in dieser Zeit vieles dazu, nicht nur über sich selber, sondern auch wie man Forschung betreibt. In dieser Folge „Was forscht eigentlich…?“ erzählt Nadja Kempter über ihre Zeit bei den Milchbauern in Vietnam. Die vielfältigen Werdegänge der Forscher*innen in der Ethnologie am ISEK der Universität Zürich und ihre Forschungsschwerpunkte und Interessen sollen mit der Podcast-Serie „Was forscht eigentlich...?“ ins Rampenlicht gerückt werden. Diese Folge wurde auf Schweizerdeutsch aufgenommen.