Wir haben Kiah Rutz gefragt, was sie so momentan so forscht. Sie ist Assistentin am Völkerkundemuseum Zürich und bewegt sich an der Schnittstelle von Materieller Kultur bzw. Anthropologie des Textils und Museumsstudien mit Forschungsfragen wie zB: Wie ermöglichen Maschinen Industrielle Produktion(en) und was für eine Wechselwirkung haben sie auf ökonomische Situationen und Migrationsströmen in verschiedenen Orten? Als Ansatz verfolgt sie das Soziale Leben der Maschine, das heisst Herstellung, Gebrauch und Wieder-/Weitergebrauch einer Maschine – die Maschine in das Museum zu holen und die Herangehensweise an das Feld durch eine visuell anthropologische Brille sind zudem Themen, die im Gespräch aufkommen. Darüber hinaus verrät sie uns mehr über ihren BA und MA in England, ihre Leidenschaft für Fussball und gibt uns einen Einblick in die Planung und Umsetzung einer Doktorarbeit.
Für Interessierte der Anthropology des Textilen, die beiden Ethnolog*innen, die Kiah erwähnt sind Karen Hansen (Northwestern University) und Lucy Norris (Kunsthochschule Berlin Weissensee). Viel Spass beim Zuhören!
Die vielfältigen Werdegänge der Forscher*innen in der Ethnologie am ISEK der Universität Zürich und ihre Forschungsschwerpunkte und Interessen sollen mit der Podcast-Serie „Was forscht eigentlich...?“ ins Rampenlicht gerückt werden.