Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Was geschah genau heute vor ... Jahren in der Welt der Musik? Geburtstag oder Todestag, grandiose Uraufführung oder Reinfall, tragisches Ereignis oder kuriose Geschichte - in dieser Sendereihe von BR-... more
FAQs about Was heute geschah:How many episodes does Was heute geschah have?The podcast currently has 2,605 episodes available.
February 18, 2020Robert Schumann übt täglich fünf Stunden EtüdenDer junge Feuerkopf Robert Schumann übt wie ein Besessener. Ein großer Virtuose will er werden, wie seine Vorbilder Paganinin und Liszt. Doch er tut zu viel des Guten und ruiniert damit seine rechte Hand. Aus der Traum - aber nur von der Pianistenkarriere ......more5minPlay
February 17, 2020Henri Vieuxtemps wird geborenVerviers in Belgien, 17. Februar 1820. Der Geiger und Komponist Henri Vieuxtemps wird geboren. Bereits als musizierendes Kind fesselt er sein Publikum so sehr, dass Robert Schumann ihn mit Niccoló Paganini vergleicht. Heute ist Vieuxtemps vor allem für seine Violinschule bekannt - und für seinen er-folgreichsten Schüler: Eugène Ysaÿe....more6minPlay
February 14, 2020Auftrittsverbot für Josephine Baker in MünchenMünchen, 14. Februar 1929. Eine Sensation: Josephine Baker ist in der Stadt. Fünf Abende lang soll sie im Deutschen Theater tanzen. Die einen sind begeistert, die anderen entsetzt....more4minPlay
February 13, 2020Der Pianist Leopold Godowsky wird geborenGodowsky war einer der besten Pianisten seiner Zeit. Er unterrichtete als Klavierprofessor in Chicago, später in Berlin und Wien. Außerdem gab er auf der ganzen Welt Konzerte. In Godowskys eigenen Kompositionen mischen sich oft viele Stimmen und Rhythmen. Was für den Hörer kompliziert klingt, fordert auch einiges vom Spieler. Kritiker bezeichneten Godowsky als "Hexenmeister der Technik". Der hörte das allerdings gar nicht gern: "Virtuosität ist ein Fehler, keine Tugend."...more4minPlay
February 12, 2020#01 Haydns "Kaiserhymne" wird erstmals aufgeführtAn seinem neunundzwanzigsten Geburtstag weilte Kaiser Franz II. im Wiener Burgtheater. Plötzlich erhob sich das Publikum und sang "Gott erhalte Franz den Kaiser" - Josephs Haydns "Kaiserhymne". Ein veritabler Hit war geboren....more3minPlay
February 11, 2020Richard Wagner schreibt über das Weibliche im MenschlichenVenedig, 11. Februar 1883. Wagner denkt über Themen nach, die ihn zeitlebens beschäftigt haben. Auch jetzt greift er wieder zu Papier und Feder, um sich noch einmal mit ihnen auseinanderzusetzen. Das Resultat: Ein letztes Philosophieren über die Liebe, eine letzte Reflexion über den Unterschied zwischen Mann und Frau, die Ehe, ihren Missbrauch in der Konventionsheirat. Zwei Tage arbeitet er an seinem Aufsatz mit dem Titel "Über das Weibliche im Menschlichen"....more4minPlay
February 10, 2020Die erste Goldene Schallplatte der GeschichteDie Plattenfirma schien dem Song zunächst nicht viel zuzutrauen: Er wurde auf der B-Seite einer Single veröffentlicht. Doch "Chattanooga Choo Choo" mit Glenn Miller and His Orchestra erhielt die erste offiziell verliehene Goldene Schallplatte der Geschichte....more4minPlay
February 07, 2020Der Komponist Witold Lutoslawski stirbt"Ich bin ein Komponist der Harmonie", sagte der in Warschau geborene Lutoslawski. "Ich schreibe, was ich hören möchte, das ist alles." Lutoslawski zählt den großen Komponisten, die das seltene Glück hatten, schon zu Lebzeiten verstanden zu werden - und dies nicht nur von einem Fachpublikum. Seine Musik ist heute fester Bestandteil des Repertoires....more3minPlay
February 06, 2020Der Komponist Johannes Ockeghem stirbtMan weiß nicht viel über diesen Mann, von dem rund 15 Messen erhalten sind, ein Requiem, ein Credo, einige Motetten und fast zwei Dutzend weltliche Werke. Geboren wurde er 1410 oder 1420, und bei dem einzigen Bild von ihm weiß man nicht, welche der abgebildeten Personen er ist. Aber seine Musik war damals bahnbrechend und fasziniert heute noch immer....more4minPlay
February 05, 2020Das Haus des Komponisten Friedrich Kuhlau brennt abFriedrich Kuhlau - ein Deutscher in Dänemark. Erst musste er darben, dann machte er mit einer einzigen Melodie sein Glück: Sie wurde zur dänischen Königshymne. Doch als sein Haus abbrennt, verliert er alles, was er hat....more3minPlay
FAQs about Was heute geschah:How many episodes does Was heute geschah have?The podcast currently has 2,605 episodes available.