
Sign up to save your podcasts
Or
Das Phänomen der Hypersensibilität, das 1995 von der Wissenschaftlerin Elaine Aron geprägt wurde, welche auch ein Buch „The highly sensitive person“ (deutsch: „Sind Sie hochsensibel?“) geschrieben hat, ist für Psychologen kein Unbekanntes, denn immerhin und hier scheiden sich schon wieder einmal die Geister bei den statistischen Zahlen sind zwischen 5% - in der Literatur aber öfter zu finden ca. 15%- 20% der Weltbevölkerung hochsensibel, also bis zu jeder fünfte Mensch auf Erden, wenn gleich diese Thematik der Überempfindsamkeit und Sensibilität noch keinen Einzug ins Allgemeine Denken und Verständis gefunden hat.
Ein spannendes Thema mit viel spannendem Input.
Besuche mich gerne auf meiner Homepage www.sportpsychologie.tirol
oder gib mir bei Fragen oder Anregungen über meine E- Mail Adresse [email protected] Bescheid.
Außerdem schau gerne auf meinem Telegram Kanal "Ajana- Hilfe zur Selbsthilfe" vorbei, dort sind auch kostenlose Handouts zu den jeweiligen Themen vorhanden.
Das Phänomen der Hypersensibilität, das 1995 von der Wissenschaftlerin Elaine Aron geprägt wurde, welche auch ein Buch „The highly sensitive person“ (deutsch: „Sind Sie hochsensibel?“) geschrieben hat, ist für Psychologen kein Unbekanntes, denn immerhin und hier scheiden sich schon wieder einmal die Geister bei den statistischen Zahlen sind zwischen 5% - in der Literatur aber öfter zu finden ca. 15%- 20% der Weltbevölkerung hochsensibel, also bis zu jeder fünfte Mensch auf Erden, wenn gleich diese Thematik der Überempfindsamkeit und Sensibilität noch keinen Einzug ins Allgemeine Denken und Verständis gefunden hat.
Ein spannendes Thema mit viel spannendem Input.
Besuche mich gerne auf meiner Homepage www.sportpsychologie.tirol
oder gib mir bei Fragen oder Anregungen über meine E- Mail Adresse [email protected] Bescheid.
Außerdem schau gerne auf meinem Telegram Kanal "Ajana- Hilfe zur Selbsthilfe" vorbei, dort sind auch kostenlose Handouts zu den jeweiligen Themen vorhanden.