
Sign up to save your podcasts
Or


Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von FIESEMADÄNDE On Air – diesmal live aus Köln, mitten im Atelier von Martin Reinl, dem Mann hinter unzähligen bekannten TV-Figuren wie Elmo, Woozle Goozle, Horst Ferdinand, Jan & Henry oder dem Kakalakophon.
**In Teil 1 **unseres Gesprächs dreht sich alles um den Werdegang eines Selfmade-Puppenspielers, der sich seine ersten Figuren buchstäblich aus alten Sofapolstern und Verpackungsschaum gebastelt hat. Martin erzählt, wie ihn Kermit und die Muppets geprägt haben, warum er Trickfilmer werden wollte, aber das Zeichnen zu anstrengend war – und wie er über einen Studienfilm mit sprechenden Rollen (aus Küchenrollen!) beim WDR landete.
Wir hören von Improtheater-Auftritten als Inge Meisel, vom ersten Live-Auftritt mit einem selbstgebauten Hund in einer Mooshammer-Parodie, vom Imposter-Syndrom im Showbusiness, vom ersten Mal „echte Muppets“ live hinter Glas sehen – und wie man sich in winzige Sofas oder Fahrradkisten zwängt, um einem Plüsch-Elmo Leben einzuhauchen.
Diese Folge ist ein liebevoller, lustiger und ehrlicher Einblick in den Weg eines Künstlers, der aus Leidenschaft, Neugier und Basteldrang seinen ganz eigenen Stil entwickelt hat – und heute aus dem deutschen Kinderfernsehen nicht mehr wegzudenken ist.
🎭 Hinweis: Wer wissen will, was das Theater Fiesemadände aktuell auf die Bühne bringt, wirft einen Blick in den Spielplan im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim – es lohnt sich! www.fiesemadaen.de/events
Mehr zu Martin Reinl könnt ihr direkt auf seiner Instagram-Seite verfolgen:
Habt ihr Fragen zu Martins Weg, zur Sesamstraße oder zum Puppenbauen mit Schaumstoff? Dann schreibt uns – wir freuen uns auf eure Nachrichten! 🎧✨
By Carsten DittrichHerzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von FIESEMADÄNDE On Air – diesmal live aus Köln, mitten im Atelier von Martin Reinl, dem Mann hinter unzähligen bekannten TV-Figuren wie Elmo, Woozle Goozle, Horst Ferdinand, Jan & Henry oder dem Kakalakophon.
**In Teil 1 **unseres Gesprächs dreht sich alles um den Werdegang eines Selfmade-Puppenspielers, der sich seine ersten Figuren buchstäblich aus alten Sofapolstern und Verpackungsschaum gebastelt hat. Martin erzählt, wie ihn Kermit und die Muppets geprägt haben, warum er Trickfilmer werden wollte, aber das Zeichnen zu anstrengend war – und wie er über einen Studienfilm mit sprechenden Rollen (aus Küchenrollen!) beim WDR landete.
Wir hören von Improtheater-Auftritten als Inge Meisel, vom ersten Live-Auftritt mit einem selbstgebauten Hund in einer Mooshammer-Parodie, vom Imposter-Syndrom im Showbusiness, vom ersten Mal „echte Muppets“ live hinter Glas sehen – und wie man sich in winzige Sofas oder Fahrradkisten zwängt, um einem Plüsch-Elmo Leben einzuhauchen.
Diese Folge ist ein liebevoller, lustiger und ehrlicher Einblick in den Weg eines Künstlers, der aus Leidenschaft, Neugier und Basteldrang seinen ganz eigenen Stil entwickelt hat – und heute aus dem deutschen Kinderfernsehen nicht mehr wegzudenken ist.
🎭 Hinweis: Wer wissen will, was das Theater Fiesemadände aktuell auf die Bühne bringt, wirft einen Blick in den Spielplan im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim – es lohnt sich! www.fiesemadaen.de/events
Mehr zu Martin Reinl könnt ihr direkt auf seiner Instagram-Seite verfolgen:
Habt ihr Fragen zu Martins Weg, zur Sesamstraße oder zum Puppenbauen mit Schaumstoff? Dann schreibt uns – wir freuen uns auf eure Nachrichten! 🎧✨