Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#168 Was sich bei der Bundeswehr ändern muss

11.21.2023 - By Mitteldeutscher RundfunkPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

In dieser Folge sprechen Tim Deisinger und Ex-Nato-General Erhard Bühler über die Bundeswehr. Sie ist derzeit so aufgestellt, dass sie den neuen Anforderungen an sie nicht genügen kann. Was muss sich also ändern? Neben dem Bedarf an neuer Ausrüstung sieht Bühler auch strukturellen Reformbedarf bei der Truppe. Dabei gehe es unter anderem um sofortige Einsatzbereitschaft im Krisenfall. Es brauche außerdem mehr Artillerie. Auch das Verteidigungsministerium soll nach Plänen von Bundesverteidigungsministerium Boris Pistorius verschlankt werden.Zur aktuellen Lage: Die Front ist an einzelnen Abschnitten dynamisch, im Großen ändert sich aber wenig. Im Süden verteidigen die Ukrainer ihre während der Offensive erreichten Geländegewinne gegen russische Angriffe. Bei Cherson konnten die Ukrainer ihre Brückenköpfe über den Dnipro leicht ausbauen. Außerdem haben die Russen die Drohnenangriffe zuletzt wieder intensiviert. Bühler rechnet mit einer groß angelegten Operation gegen die ukrainische Energieinfrastruktur – wie im vergangenen Winter.Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an [email protected] oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37.Und hier unser Podcast-Tipp: Die Fascho-Jägerin?! - Der Fall Lina E. und seine Folgen

More episodes from Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg