Das spielende Klassenzimmer

“Was Spiele ja vor allen Dingen gut können ist Systeme abbilden.” - Interview mit Guido Brombach


Listen Later

Shownotes
Datum der Aufnahme: 10.03.2023

Online seit: 11.06.2023

00:00:00 Intro & Begrüßung

00:00:20 Vorstellung Guido Brombach

Blog Guido Brombach https://dotcomblog.de/

Educamps – was ist das eigentlich? https://de.wikipedia.org/wiki/EduCamp

00:08:27 “Medienpädagogik Unplugged”

Dungeons & Dragons https://de.wikipedia.org/wiki/Dungeons_%26_Dragons

Geocaching für Bildungsprozess – Educaching https://unterrichten.zum.de/wiki/Educaching

Educaches: https://dotcomblog.de/educaching/ 

Actionbound https://de.actionbound.com/

PB 21 (neu aufgesetzt und gesichert unter:) https://pb22.uber.space/

Jöran Muuß-Merholz https://www.joeran.de/

Google Quiz https://googlequiz.de/

Facebook-Spiel: https://pb22.uber.space/2013/01/facebook-spiel-download/

00:24:54 Sich mit analogen Spielen dem Digitalen nähern

00:31:28 Vorteile analoger Spiele: Gruppenerlebnis und sichtbare Prozesse

00:37:40 Projektorientierte Spiele zu aktuellen Themen (KI, Fake News)

Fake News – Sharing is caring https://dotcomblog.de/fakenews-sharing-is-scaring/ 

Teachable Machine https://teachablemachine.withgoogle.com/

Start up in Datarryn https://www.bpb.de/lernen/medienpaedagogik/big-data-kinder-und-jugendbildung/229239/start-up-in-datarryn/

00:45:50 Die Bedeutung von Reflexion und Auswertung beim Lernen mit Spielen

00:50:40 Methode “Das Spiel als Frame”/Lernen mit Modellen/Simulationen

00:52:53 Spielelemente in den besprochenen Beispielen

00:54:40 Das Spielerlebnis ist entscheidend – das Spiel als Experimentierraum

00:58:46 Erlebnisorientierte Medienpädagogik: Status Quo, Kompetenzerwerb, Vorbehalte

01:03:03 Spiele erfinden

Medienpaedagogik unplugged – Spiele zur Datensicherheit ohne Strom:: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2019/02/07/medienpaedagogik-unplugged-2-spiele-zur-datensicherheit-ohne-strom/

Struktur: Spiele erfinden als Methode und Lernprodukt

1 Wahl eines Themas

2 Lieblingsspiel

3 Definition der Dynamik: Was treibt das Spiel an? Was ist der Konflikt im Spiel?

4 Breaking the rules! Nimm eine Regel, die häufig bei Spielen eingeführt wird und diese dann brechen.

  • Unordnung keine Muster
  • Physikalische Regeln werden gebrochen
  • Traditionelle Spielreihenfolge ändern
  • Kommunikation stören
  • Starten mit unterschiedlichen Voraussetzungen, ungerecht 
  • Geheimer Verräter
  • Asymmetrische Regeln
  • Marcel-André Casasola Merkle http://www.casasola.de/blog/

    Podcast gemeinsam mit Felix Schaumburg “Bildung, Technik, Zukunft” https://bildung-zukunft-technik.de/

    01:18:37 Abschluss

    01:19:33 Verabschiedung & Outro 

    Weitere Links zum Gespräch

    Spiele zur Medienbildung:

    • Spielesammlung auf Guidos Blog: https://dotcomblog.de/spielesammlung/ 
    • Twine – Auf der Flucht: https://dotcomblog.de/auf_der_flucht.html
    • bpb Spiele: https://hackmd.okfn.de/s/SJbmOvAif
    • Scotland Yard reloaded: https://pad.foebud.org/ScotlandYard 
    • Chatbot – Die Liste: https://dotcomblog.de/chatbot-zur-digitalen-selbstverteidigung/
    • Annabel Lindner/ Stefan Seegerer: AI unplugged. Wir ziehen künstlicher Intelligenz den Stecker. Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu künstlicher Intelligenz ohne Strom http://www.aiunplugged.org/german.pdf
    • Feedback & Kontakt
      Wenn ihr Fragen, Ergänzungen oder Themenvorschläge für zukünftige Folgen habt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns diese schickt. Per E-Mail unter: [email protected] Weitere Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage unter https://das-spielende-klassenzimmer.de

      Über das spielende Klassenzimmer

      Das spielende Klassenzimmer ist ein Podcast über Spielen und Lernen. Wir unterhalten uns darüber, was Spiele und Lernen ausmacht – und was beides miteinander verbindet! Unter anderem erkunden wir, wie sich Spiele zum Lernen einsetzen lassen und wie spielerische Formate den Schulunterricht bereichern können. Dabei betrachten wir nicht nur Prinzipien aus der Didaktik und dem Game Design, sondern vor allem auch alltagstaugliche Praxisbeispiele und Methoden für den Unterricht. Erwähnte Spiele, Methoden und Links findet ihr in den Shownotes der jeweiligen Folge. 

      Intro/Outro
      Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0
      Logo
      Das spielende Klassenzimmer, by Daniel Behnke (das-spielende-klassenzimmer.de / digital-spielend-lernen.de), CC BY-SA 4.0 

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Das spielende KlassenzimmerBy Daniel Behnke / Daniel Bernsen