Der Wasserstand des Neusiedler Sees liegt derzeit auf einem historischen Tiefstand. Als Gegenmaßnahme wird derzeit immer wieder eine Wasserzufuhr für den Steppensee ins Spiel gebracht. Ein Forschungsprojekt an der FH Technikum Wien hat sich mit der Frage beschäftigt, welche Folgen dies für den einzigartigen Naturraum und die Biodiversität hätte. Im Technikum Podcast sind Martina Ortbauer, Leiterin des Master-Studiengangs Ökotoxikologie und Umweltmanagement sowie die Master-Studentin Elisabeth Hrzina zu Gast. Sie erläutern die Auswirkungen einer Wasserzufuhr, mögliche Alternativmaßnahmen – und warum sie die Zukunft des Sees trotz des kritischen Wasserstandes optimistisch sehen.