Hinweis: Diese Folge wurde auf Englisch aufgezeichnet.
In dieser Episode des Technikum Podcasts tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Genom-Editierung ein, gemeinsam mit Dorota Szwarc-Hofbauer, Lecturer & Researcher an der FH Technikum Wien. Moderatorin Bella Kitzwögerer führt durch die Diskussion und ergründet die Nuancen der Genom-Editierung und gentechnischen Manipulation, während sie die bahnbrechende CRISPR Cas9-Technologie entschlüsselt.
Die Expertin teilt in dieser Folge ihr Fachwissen darüber, wie dieses revolutionäre Werkzeug die Bereiche Medizin und Landwirtschaft neugestaltet. Hier entdeckt man die überzeugenden realen Anwendungen von CRISPR, von der Behandlung von Krankheiten wie Sichelzellanämie und spinaler Muskelatrophie bis hin zur Entwicklung von Nutzpflanzen, die dem Klimawandel entgegenwirken.
In dieser Folge wird über die feine Grenze zwischen Behandlung und Optimierung und die Wichtigkeit ethischer Überlegungen bei wissenschaftlichen Fortschritten diskutiert.
---
ENG version:
In this episode of the Technikum Podcast, we delve deep into the intriguing world of genome editing with our guest, Dorota Szwarc-Hofbauer, a lecturer and researcher at the FH Technikum Wien. Host Bella Kitzwögerer guides through the discussion, exploring the nuances of genome editing and genetic engineering, and demystifying the groundbreaking CRISPR Cas9 technology.
Listen as the expert shares her expertise on how this revolutionary tool is reshaping the fields of medicine and agriculture. Discover the compelling real-world applications of CRISPR, from treating diseases like sickle cell anemia and Spinal Muscular Atrophy to engineering crops that combat climate change.
In this episode, the fine line between therapy and enhancement and the importance of ethical considerations in scientific advancements is discussed.
Produced by: The Voice Agency