
Sign up to save your podcasts
Or
Designer*innen gestalten durch Interfaces oder auch Produktdesign Zugänge. Zugänge zum Internet oder anderen Dingen. Oberflächen und Produkte werden explizit gestaltet, um die Nutzung für Menschen zu erleichtern. Aber was steckt hinter dem vermeintlich neutralen Wort Menschen? Einige Designanwendungen oder Produktgestaltungen verraten, dass hinter diesem Wort doch weniger Neutralität steckt. Teilweise ohne Absicht, werden so vor allem weiße und männliche Nutzende bevorzugt. Für die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen werden häufig Daten genutzt, die bereits Vorurteile beinhalten. Minderheiten oder auch die andere Hälfte der Weltbevölkerung (Frauen) werden mit solchen Anwendungen teilweise diskriminiert. Problematisch, wenn Design doch eigentlich Zugänge schaffen soll. Simon und Sophia unterhalten sich in Folge 10 über inclusive Design - Design mit dem Anspruch Lösungen für alle Menschen zu schaffen.
Designer*innen gestalten durch Interfaces oder auch Produktdesign Zugänge. Zugänge zum Internet oder anderen Dingen. Oberflächen und Produkte werden explizit gestaltet, um die Nutzung für Menschen zu erleichtern. Aber was steckt hinter dem vermeintlich neutralen Wort Menschen? Einige Designanwendungen oder Produktgestaltungen verraten, dass hinter diesem Wort doch weniger Neutralität steckt. Teilweise ohne Absicht, werden so vor allem weiße und männliche Nutzende bevorzugt. Für die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen werden häufig Daten genutzt, die bereits Vorurteile beinhalten. Minderheiten oder auch die andere Hälfte der Weltbevölkerung (Frauen) werden mit solchen Anwendungen teilweise diskriminiert. Problematisch, wenn Design doch eigentlich Zugänge schaffen soll. Simon und Sophia unterhalten sich in Folge 10 über inclusive Design - Design mit dem Anspruch Lösungen für alle Menschen zu schaffen.