
Sign up to save your podcasts
Or
Design Thinking ist in aller Munde und schon fast zu naheliegend um es in einem Podcast zu besprechen, bei dem es um Design und Gesellschaft geht. Simon mag Design Thinking als Designer auch nicht besonders gerne, was irgendwie auch naheliegend ist. Seine Gründe dafür erklärt er in dieser Folge. Die Folge geht außerdem auf die Grundprinzipien des Design Thinkings ein, auf Iterationen, Empirie und die Rolle von Interdisziplinarität im Prozess. Es geht um die Frage, in welchen Situationen Design Thinking eingesetzt werden kann und ob es sich eventuell besser zur Optimierung und weniger zur Disruption eignet. Viel Spaß beim hören!
Design Thinking ist in aller Munde und schon fast zu naheliegend um es in einem Podcast zu besprechen, bei dem es um Design und Gesellschaft geht. Simon mag Design Thinking als Designer auch nicht besonders gerne, was irgendwie auch naheliegend ist. Seine Gründe dafür erklärt er in dieser Folge. Die Folge geht außerdem auf die Grundprinzipien des Design Thinkings ein, auf Iterationen, Empirie und die Rolle von Interdisziplinarität im Prozess. Es geht um die Frage, in welchen Situationen Design Thinking eingesetzt werden kann und ob es sich eventuell besser zur Optimierung und weniger zur Disruption eignet. Viel Spaß beim hören!