
Sign up to save your podcasts
Or


Hausärzt:innen sollten auch von Hausärzt:innen lernen!
Das sagt Dr. Andrea Morawe in der neuen Folge von „LandMEDchen“.
Für diese sitzt sie mit Theresa Buuck zusammen. Diese ist auch Landärztin, aber in Neubukow zwischen Rostock und Wismar.
An einem Ort sind sie, weil sie gerade an einer IHF-Fortbildung in Würzburg teilnehmen. Das Wochenende ist von Frauen für Frauen organisiert – ein Women-Power-Wochenende, bei dem Andrea ganz begeistert vom tollen Austausch und dem Gefühl von Vertrautheit ist.
Das IHF, also das Institut für hausärztliche Fortbildung, macht auch Fortbildungen für VERAHs und MFAs. Besonders hervorzuheben ist hierbei nicht nur, dass man sich weiterbildet, sondern auch, dass man sein Netzwerk dabei ausbaut.
Beispielsweise hat Andrea bei einer Fortbildungsveranstaltung Laura Dalhaus kennengelernt, durch die sie wieder ein weiteres Netzwerk erschließen konnte.
Durch so eine Community vergisst man auch mal die Herausforderungen, denen man in einer landärztlichen Praxis gegenübersteht.
Doch was sind diese Herausforderungen?
Als Landärzt:in hat man viel in der eigenen Hand und ist sehr nah an den Patient:innen dran. Auch diese haben ein starkes Vertrauensverhältnis und schätzen die Arbeit der Ärzt:innen sehr wert.
Theresa hat es vorher nie gewollt, mittlerweile betreut sie allerdings auch Kinder in ihrer Praxis.
Bei der IHF-Fortbildung hat Theresa über Gynäkologie in der Hausarztpraxis gesprochen. Auf den ersten Blick passt das gar nicht zusammen. Für Theresa war es aber ein logischer Schritt, auch Leistungen aus der Gynäkologie anzubieten, als die ansässige Gynäkologin im Ort aufhörte und die Versorgung so nicht mehr gesichert war. Sie arbeitete sich in das Thema ein und merkte, dass es sehr gut bei den Patient:innen ankam.
In Großbritannien beispielsweise ist es nicht ungewöhnlich, dass Hausärzt:innen auch gynäkologische Leistungen mitanbieten.
Andrea hat das Thema Endometriose sehr nachdenklich gemacht. Viele Symptome hierbei sind nicht greifbar.
Für die Patient:innen geht es nach Theresas Erfahrung aber nicht immer nur darum, direkt Lösungen zu finden, sondern auch darum, ernstgenommen und wertgeschätzt zu werden.
Dabei sieht sie die Rolle der Hausärzt:innen auch als Educator. Die Gesundheitskompetenz nimmt ab, und da finden Andrea und Theresa es gut, wenn ihre Patient:innen auch Fragen stellen!
Die Lösung finden diese nämlich sonst im Internet – und hier gibt es viele „schwarze Schafe“, die mit gefährlichem Halbwissen glänzen und eigentlich nur Produkte verkaufen wollen.
An die Hausärzt:innen geben sie noch mit, dass es sinnvoll ist, auch mal auf dem Überweisungsschein mehr Informationen einzutragen, sodass die Fachärzt:innen einen besseren Überblick über die Patient:innen bekommen.
Allgemeinmedizin ist eben keine Alleinmedizin!
Folg Andrea auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-morawe
Folg Andrea auf Instagram: https://www.instagram.com/andrea.morawe/
Zum Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@landmedchen
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6fSmt4EgJeAPGGR1Il4BDu
Zum Podcast bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/landmedchen/id1835667319
By Andrea MoraweHausärzt:innen sollten auch von Hausärzt:innen lernen!
Das sagt Dr. Andrea Morawe in der neuen Folge von „LandMEDchen“.
Für diese sitzt sie mit Theresa Buuck zusammen. Diese ist auch Landärztin, aber in Neubukow zwischen Rostock und Wismar.
An einem Ort sind sie, weil sie gerade an einer IHF-Fortbildung in Würzburg teilnehmen. Das Wochenende ist von Frauen für Frauen organisiert – ein Women-Power-Wochenende, bei dem Andrea ganz begeistert vom tollen Austausch und dem Gefühl von Vertrautheit ist.
Das IHF, also das Institut für hausärztliche Fortbildung, macht auch Fortbildungen für VERAHs und MFAs. Besonders hervorzuheben ist hierbei nicht nur, dass man sich weiterbildet, sondern auch, dass man sein Netzwerk dabei ausbaut.
Beispielsweise hat Andrea bei einer Fortbildungsveranstaltung Laura Dalhaus kennengelernt, durch die sie wieder ein weiteres Netzwerk erschließen konnte.
Durch so eine Community vergisst man auch mal die Herausforderungen, denen man in einer landärztlichen Praxis gegenübersteht.
Doch was sind diese Herausforderungen?
Als Landärzt:in hat man viel in der eigenen Hand und ist sehr nah an den Patient:innen dran. Auch diese haben ein starkes Vertrauensverhältnis und schätzen die Arbeit der Ärzt:innen sehr wert.
Theresa hat es vorher nie gewollt, mittlerweile betreut sie allerdings auch Kinder in ihrer Praxis.
Bei der IHF-Fortbildung hat Theresa über Gynäkologie in der Hausarztpraxis gesprochen. Auf den ersten Blick passt das gar nicht zusammen. Für Theresa war es aber ein logischer Schritt, auch Leistungen aus der Gynäkologie anzubieten, als die ansässige Gynäkologin im Ort aufhörte und die Versorgung so nicht mehr gesichert war. Sie arbeitete sich in das Thema ein und merkte, dass es sehr gut bei den Patient:innen ankam.
In Großbritannien beispielsweise ist es nicht ungewöhnlich, dass Hausärzt:innen auch gynäkologische Leistungen mitanbieten.
Andrea hat das Thema Endometriose sehr nachdenklich gemacht. Viele Symptome hierbei sind nicht greifbar.
Für die Patient:innen geht es nach Theresas Erfahrung aber nicht immer nur darum, direkt Lösungen zu finden, sondern auch darum, ernstgenommen und wertgeschätzt zu werden.
Dabei sieht sie die Rolle der Hausärzt:innen auch als Educator. Die Gesundheitskompetenz nimmt ab, und da finden Andrea und Theresa es gut, wenn ihre Patient:innen auch Fragen stellen!
Die Lösung finden diese nämlich sonst im Internet – und hier gibt es viele „schwarze Schafe“, die mit gefährlichem Halbwissen glänzen und eigentlich nur Produkte verkaufen wollen.
An die Hausärzt:innen geben sie noch mit, dass es sinnvoll ist, auch mal auf dem Überweisungsschein mehr Informationen einzutragen, sodass die Fachärzt:innen einen besseren Überblick über die Patient:innen bekommen.
Allgemeinmedizin ist eben keine Alleinmedizin!
Folg Andrea auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-morawe
Folg Andrea auf Instagram: https://www.instagram.com/andrea.morawe/
Zum Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@landmedchen
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6fSmt4EgJeAPGGR1Il4BDu
Zum Podcast bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/landmedchen/id1835667319