Ich drucke damit Ersatzteile, Spielzeugadapter bis hin zu Geschenken. Fast alles ist möglich im privaten Bereich. Doch auch im Business Kontext sind bei viele Firmen bereits 3D-Drucker im Einsatz, so Beispielsweise auch bei der Deutschen Bahn für schnelle Ersatzteile.
Daher ist ganz klar: 3D-Drucker stehen auf langer Sicht in jedem Haushalt. Dafür muss aber noch einige passieren. Was 3D-Druck überhaupt ist, welche Arten es gibt und was grade alles so passiert hört ihr in diesem Podcast.
Surf on...
Shownotes:
www.timthinks.de
https://www.prusa3d.de/
https://blog.prusaprinters.org/
Deutsch Bahn 3D Druck
https://inside.bahn.de/3d-druck/
Größte Industrievereinigung zum Thema 3D Druck
https://mobilitygoesadditive.com
Quelle für 3D Modelle:
Download:
www.thingiverse.com (sehr viele Objekte, Qualität schwankend, schlechte Suche)
www.mylittlefactory.com (viele Objekte, meist gute Qualität, gute Suche)
www.cults3d.com (viele Objekte, Qualität schwankend)
www.yeggi.com – Suchmaschine für 3D-Modelle
Selber erstellen:
Mit diversen Tools vom Browser bis zum komplexen CAD Programm
www.tinkercad.com - sehr einfaches Werkzeug um einfache Objekte im Web-Browser zu erstellen
Autodesk Fusion360 – professionelles 3D Modellierungs-Werkzeug (kostenlos für die private Nutzung)
https://bigrep.com/3d-printing-use-cases/