Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wie funktioniert dieser wunderbare Planet? Wie hängen Erde, Klima und wir zusammen? Welche Wege können wir einschlagen? Ein Podcast, der mehr ist als ein reiner Talk.... more
FAQs about Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast:How many episodes does Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast have?The podcast currently has 26 episodes available.
June 11, 2021Weizen, Hirse, Reis – wie werden wir alle satt?Unsere Landwirtschaft verändert das Klima. Und der Klimawandel gefährdet unsere Ernten. Wie können wir Land klimafreundlich nutzen und Grundnahrungsmittel für die Zukunft sichern? Antworten dazu von Landwirt Richard Kauffmann, Entwicklungshelfer Thomas Hoerz, Agrarforscher Folkard Asch, und der Expertin für Klimawandel und Landnutzung, Charlotte Streck....more37minPlay
May 21, 2021Sind die Ozeane noch zu retten?Wir lieben die Meere, essen gerne Fisch und sind fasziniert von den Geheimnissen der Tiefsee. Gleichzeitig werden die Meere wärmer, saurer und dreckiger. Das Leben unter Wasser verändert sich, und damit unser Klima. In Folge 15 unseres Podcasts tauchen wir ab mit der Tiefseeforscherin Antje Boetius, verfolgen illegale Fischtrawler mit dem Umweltschützer Robert Marc Lehmann und lernen mit dem Zoologen Bernhard Ruthensteiner Plastikmüll-Bewohner kennen....more39minPlay
April 29, 2021Verwüstung oder Wüstenzauber – was passiert an den Wendekreisen?Sand, Geröll, Gebirge. Heute kaum vorstellbar: vor Jahrtausenden sind Elefanten durch die Sahara getrampelt und Menschen in Teichen schwimmen gegangen. Wüsten verändern sich. Wirkt der Klimawandel wie ein Turbo auf sie? Und wer will wirklich noch mit Kamelen durch die Wüste zu ziehen? In Folge 14 unseres Podcasts wird's heiß. Mit dabei: der Atmosphärenphysiker Markus Rex und der Wüstenexperte und Fotograf Michael Martin...more30minPlay
April 22, 2021Weltwunderkugel kompakt: Earth Day - wo stehen wir?22. April: Earth Day, ein Tag, an dem weltweit Millionen von Menschen für mehr Klimaschutz eintreten. Wir sprechen mit unserem Experten, dem Klimaforscher Markus Rex und schauen uns den "Patienten Erde" am "Tag der Erde" genauer an....more6minPlay
March 26, 2021Weit, weit, weg? Regenwälder gehen uns alle anDie Regenwälder der Erde sind ein einzigartiges, hochsensibles Ökosystem. Wenn sie nicht mehr Schutz bekommen, könnten sie kippen. Der Welt ginge ein wichtiger Kohlestoffspeicher und Millionen von Tier-und Pflanzenarten verloren, die es nur hier rund um den Äquator gibt. Schaffen wir es, die Wälder zu retten? Mit dabei in Folge 12: Klimaforscher Markus Rex, sowie zwei Regenwaldexperten: der Metereologe Stefan Wolff und der Biologe Christof Schenck....more29minPlay
March 05, 2021Das südliche Ende der Welt – wie verändert sich die Antarktis?Eispanzer. Gletscher, eine unendliche Weite. Für Polarforscher Markus Rex ist die Antarktis „die dramatische Abwesenheit von allem. Das kann einen aus den Socken hauen, man steht im völligen Nichts.“ Gleichzeitig wächst die Sorge: selbst die kälteste Region der Welt erwärmt sich inzwischen! Mit dabei in Folge 11 ausserdem: Umweltwissenschaftlerin Judith Loftfield auf der Neumayer-Station und Pinguinforscher Daniel Zitterbart....more29minPlay
February 12, 2021Geo-Engineering – hilft Technik gegen den Klimawandel?Mit Kampfjets könnten wir beispielsweise Schwefeldioxid in die Atmosphäre injizieren; die Erde würde dadurch spürbar kälter werden. Aber wie hoch sind die Risiken? In Folge 10 der "Weltwunderkugel" prüfen wir zusammen mit Klimaforscher Markus Rex verschiedene technische Ansätze, am Temperaturregler der Erde zu drehen, und stellen Pilotprojekte des Unternehmens "Climeworks" vor....more27minPlay
January 29, 2021Tausendstel Millimeter groß – aber echte Giganten!Hinter den komplizierten Namen Coccolithophoride und Foraminifere verbergen sich winzige Algen mit einer genialen Fähigkeit: sie binden unsere Treibhausgase in ihrem Kalk-Skelett. In Folge 9 der "Weltwunderkugel" fragen wir zusammen mit Klimaforscher Markus Rex, wie diese Algen auf versauerte Ozeane reagieren und auf aussterbende Wale. Mit dabei in Folge 9: der kanadisch-schweizerische Walforscher Dany Zbinden....more24minPlay
January 15, 2021Das Loch über der Südsee - entdeckt von PolarforschernDie beste Luft der Welt gibt's rund um die Inselgruppe Palau, in einem Taucherparadies. Hier fehlt direkt über dem Meer jegliches Ozon! Das hat globale Folgen, weil deswegen in der Südsee die "Waschmaschine der Atmosphäre" nicht so gut läuft. Wie bitte? Was verrückt klingt, erklären uns in Folge 8 Klimaforscher Markus Rex und Südsee-Forscherin Katrin Müller....more27minPlay
December 21, 2020Alpengletscher - bald nur noch auf Urlaubsfotos?Frost ist der Kitt der Alpen, Gletscher stabilisieren sie. In Folge 7 erklärt Klimaforscher Markus Rex, was Gletscher aus der Balance bringt und was der Unterschied zwischen den Riesen aus der Eiszeit und einem Eiswürfel aus dem Kühlfach ist. Außerdem mit dabei: Bergführer Hans Honold und das Lawinenforschungsinstitut Davos....more24minPlay
FAQs about Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast:How many episodes does Weltwunderkugel - der SWR1 Klima-Podcast have?The podcast currently has 26 episodes available.