Warum Minimalismus für Eltern ein Befreiungsschlag sein kann
Wie viel brauchen wir eigentlich wirklich?
Diese Folge ist eine Einladung, das ehrlich zu prüfen., ganz konkret – im Kinderzimmer, auf dem Spielplatz, in der Paarbeziehung, im Alltag.
– Die Illusion „Mehr bringt mehr“ – und warum so viele Väter daran scheitern.
– Was Kinder in einer übervollen Welt wirklich brauchen.
– Wie Konsum, Urlaube, Besitz und digitale Ablenkung uns genau von dem abhalten, wonach wir uns sehnen.
– Warum Minimalismus kein Verzicht ist, sondern ein zutiefst politischer, emotionaler und befreiender Akt.
– Und wie es gelingen kann, Schritt für Schritt mehr Raum, mehr Klarheit und mehr Verbindung ins Familienleben zu bringen.
Diese Folge ist kein Aufruf zum Aussteigen. Sie ist ein Anstoß, bewusster zu entscheiden.
Was darf bleiben?
Was darf gehen?
Und was wollen wir unseren Kindern wirklich weitergeben?
Für wen ist diese Folge gedacht?
Für Väter und Mütter, die merken, dass sie ständig getrieben sind – von Dingen, Erwartungen, innerem Druck.
Für alle, die sich nach echtem Dasein sehnen – nicht nach noch mehr To-dos.
Für Eltern, die bereit sind, sich selbst ehrlich zu begegnen.
Zur kostenlosen Checkliste für Eltern für mehr Augenhöhe
Aufzählungs-TextZum kostenlosen Webinar für Väter – für bewusste, tiefe ElternschaftAufzählungs-TextZur Vaterherz® Academy – Reflexionsimpulse, Live-Calls, Austausch mit anderen Vätern, Online-KurseAufzählungs-TextFolge Carsten auf InstagramMeine Website für Vorträge, Kooperationen und direkten Kontakt📣 Ich brauche Deine Hilfe!
Wenn dich diese Folge bewegt hat, teile sie gern mit Menschen, die sie gerade hören sollten.
Wenn du den Podcast abonnierst und mir eine 5* hinterlässt, macht das einen Riesenunterschied– so hilfst du, dass mehr Väter und Mütter diesen Raum finden, mehr Miteinander und mehr bewusstes Elternsein möglich wird. Danke!