NeuroLeadership

Wenn Feedback zur Bedrohung wird und wie Du das verhinderst


Listen Later

Worum geht’s?
Gut gemeintes Feedback landet oft im Abwehrmodus.
In dieser Folge zeige ich, was beim Feedback neurobiologisch passiert,
warum unser Nervensystem Kritik wie soziale Bedrohung lesen kann und wie Du mit dem BEIRAT-Modell Rückmeldungen gibst, die verstanden, angenommen und umgesetzt werden.

Plus: typische Fehler, gutes Timing und Mikro-Formulierungen, die Sicherheit statt Stress senden.

Du lernst

  • Warum Feedback das Bedrohungssystem aktivieren kann und wie Du es vermeidest
  • Die 5 häufigsten Fehler (Sandwich, Vagheit, Emotionsentladung, Öffentlichkeit, falsches Timing)
  • Wie Du mit Sicherheitssignalen psychologische Sicherheit erhöhst
  • Das BEIRAT-Modell: Beobachtung, Erkundung, Innere Bereitschaft, Ressourcen, Aktionsplan, Transfer Mikro-Fragen, die Autonomie & Agency stärken (statt Widerstand)
  • Timing & Rahmen: wann Feedback wirkt – und wann nicht
  • Was neurodivergente Teammitglieder (ADHS, Autismus, Hochsensibilität) brauchen, damit Feedback nicht überlastet
  • Kapitelmarken / Timestamps

    00:00 – Einstieg: Warum gut gemeintes Feedback oft nicht ankommt

    02:08 – Teil 1: Feedback als neurobiologische Erfahrung (Bedrohung vs. Sicherheit)
    05:40 – Teil 2: Die 5 häufigsten Fehler & ihre Wirkung
    11:26 – Teil 3: Das BEIRAT-Modell (mit Beispielen & Fragen) 
    14:10 – Teil 3: Das BEIRAT-Modell (mit Beispielen & Fragen) 
    17:40 – Universelle Prinzipien für wirksames Feedback 
    20:32 – Komplettbeispiel: BEIRAT in Aktion
    22:28 – 3 Merksätze zum Schluss 


    #NeuroLeadership #Führung #Kommunikation #IchBotschaften #Neuroinklusion #Nervensystem #Leadership #Führungskräfte #TeamKommunikation #Neurodiversität

    Über Xenia
    Xenia Matthies ist Wirtschaftspsychologin, systemische Beraterin und Vordenkerin an der Schnittstelle von Gesellschaft, Psychologie und Nervensystem. Mit ihren Frameworks NeuroSynergy®, B|New® und I.Z.E.N. macht sie mentale Gesundheit und Selbstführung für Einzelpersonen, Teams und Organisationen steuerbar. Als eine der führenden Stimmen für Neuroinklusion und nachhaltiges Leadership im deutschsprachigen Raum berät sie C-Level-Führungskräfte und HR-Teams bei der Implementierung nervensystembasierter Infrastrukturen.

    Dienstleistung & Produkte 
    Xenia Matthies unterstützt Organisationen mit Keynotes, Trainings und Beratung zu NeuroLeadership & Neuroinklusion – von Führungskräfte-Workshops bis zur Umsetzung in Prozessen und Strukturen (Meeting-Design, Feedback, Hybrid Policies). Ergänzend bietet sie Assessments (Mental Wellbeing, Cognitive Diversity) und das NeuroSynergy-Playbook mit 30+ Werkzeugen. Für individuelle Entwicklung gibt es 1:1-Sparring/Coaching sowie digitale Produkte wie das Inner Code Journal und den 7-Tage-Reset (IZEN); im B2C zusätzlich einen OCD-Onlinekurs (EN). Ziel: messbare mentale Gesundheit, regulierte Leistung und zukunftsfähige Teams.

    Kontakt:
    LinkedIn: Xenia Matthies
    E-Mail: [email protected]
    Website: www.xeniamatthies.com

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    NeuroLeadershipBy Xenia Matthies