
Sign up to save your podcasts
Or


**Eine Folge voller Nostalgie, Nerdwissen und jeder Menge Puppenmagie! 🎬 **
Carsten Dittrich lässt uns heute tief eintauchen in die faszinierende Welt der Puppen im Film – und wie sie ihn letztlich überhaupt zum Theater gebracht haben.
Es geht um Kinoerlebnisse in seiner frühen Kindheit, verpasste Busse wegen zu langer Filme, eine Atreju-Frisur und eine Kindheit zwischen Hörspielkassetten, Kasperl und Akkordeonmusik.
Aber natürlich auch um große Filmkunst:
Carsten erzählt, wie er selbst über seine Diplomarbeit mit dem Thema Puppen im Film tief in diese Welt eingetaucht ist – und warum seine Arbeit heute in der Bibliothek der Ernst-Busch-Hochschule steht.
Neben dem launigen Rückblick geht’s auch um ernste Themen: Was passiert, wenn Figuren durch CGI verdrängt werden? Welche Bedeutung haben Requisite, Kostüm und Idealismus am Set? Und wie schafft es ein Ensemble aus Puppenspielerinnen, Technikerinnen und Künstler*innen, Welten aus dem Nichts zu erschaffen?
Habt ihr Fragen oder wollt wissen, wie man heute noch mit Puppen im Film arbeiten kann? Oder einfach selbst nostalgisch werden? Dann schreibt uns! 🎤
Viel Spaß mit dieser cineastischen Folge voller Geschichten, Figuren und einem Hauch Popcornstaub. 🎧
🎭 Hinweis: Wer wissen will, was das Theater Fiesemadände aktuell auf die Bühne bringt, wirft einen Blick in den Spielplan im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim – es lohnt sich! www.fiesemadaen.de/events
By Carsten Dittrich**Eine Folge voller Nostalgie, Nerdwissen und jeder Menge Puppenmagie! 🎬 **
Carsten Dittrich lässt uns heute tief eintauchen in die faszinierende Welt der Puppen im Film – und wie sie ihn letztlich überhaupt zum Theater gebracht haben.
Es geht um Kinoerlebnisse in seiner frühen Kindheit, verpasste Busse wegen zu langer Filme, eine Atreju-Frisur und eine Kindheit zwischen Hörspielkassetten, Kasperl und Akkordeonmusik.
Aber natürlich auch um große Filmkunst:
Carsten erzählt, wie er selbst über seine Diplomarbeit mit dem Thema Puppen im Film tief in diese Welt eingetaucht ist – und warum seine Arbeit heute in der Bibliothek der Ernst-Busch-Hochschule steht.
Neben dem launigen Rückblick geht’s auch um ernste Themen: Was passiert, wenn Figuren durch CGI verdrängt werden? Welche Bedeutung haben Requisite, Kostüm und Idealismus am Set? Und wie schafft es ein Ensemble aus Puppenspielerinnen, Technikerinnen und Künstler*innen, Welten aus dem Nichts zu erschaffen?
Habt ihr Fragen oder wollt wissen, wie man heute noch mit Puppen im Film arbeiten kann? Oder einfach selbst nostalgisch werden? Dann schreibt uns! 🎤
Viel Spaß mit dieser cineastischen Folge voller Geschichten, Figuren und einem Hauch Popcornstaub. 🎧
🎭 Hinweis: Wer wissen will, was das Theater Fiesemadände aktuell auf die Bühne bringt, wirft einen Blick in den Spielplan im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim – es lohnt sich! www.fiesemadaen.de/events