
Sign up to save your podcasts
Or


Falls du dich in einer akuten Krise befindest oder mit Su*zidgedanken kämpfst, zögere bitte nicht, dir Hilfe zu holen. Sie sind für dich da und unterstützen dich in dieser schwierigen Zeit. Du bist nicht allein. ❤️
Wie weiter nach dem Su*zid meiner besten Freundin?
In der ersten Folge unseres Podcasts SHT! WIE WEITER? spricht Sabrina Müller über ein zutiefst bewegendes und oft tabuisiertes Thema: den Su*zid ihrer besten Freundin vor mehr als 15 Jahren. In ihrem Buch TOTSÄCHLICH schildert sie eindrucksvoll ihren persönlichen Weg der Trauer – von den schockierenden Momenten, die sie lähmten, über die Wellen von Wut, Verzweiflung und Einsamkeit bis hin zur oft schmerzhaften Suche nach Unterstützung. Sie spricht mit Tobias Grimm darüber, was ihr in dieser schwierigen Zeit am meisten geholfen hat und wo sie die Kraft fand, weiterzumachen und diese tief schmerzhafte Erfahrung zu verarbeiten.
Sabrina Müller gewährt im Podcast und in ihrem Buch wertvolle Einblicke, wie es ihr gelang, wieder ins Leben zurückzufinden. Sie teilt mit uns die Quellen ihrer Kraft und spricht darüber, was ihr half, wieder Hoffnung zu schöpfen, aber auch welche Unterstützung sie sich am meisten gewünscht hätte.
Hier sind einige Anlaufstellen in der Schweiz:
Bern: Kriseninterventionszentrum Bern, UPD Psychiatriezentrum
Für sofortige und anonyme Unterstützung:
143.ch - Die Dargebotene Hand - Darüber reden hilft. Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben.
Pro Juventute (Tel. 147): Unterstützung speziell für Kinder und Jugendliche. Rund um die Uhr kannst du dich via Telefon oder WhatsApp an 147 wenden.
Selbsthilfegruppen:
Verein Refugium - Verein für Hinterbliebene
Nebelmeer
Trauernetz
Reden kann retten - Sprich über Su*zidgedanken.
By 143.ch – Die Dargebotene Hand BernFalls du dich in einer akuten Krise befindest oder mit Su*zidgedanken kämpfst, zögere bitte nicht, dir Hilfe zu holen. Sie sind für dich da und unterstützen dich in dieser schwierigen Zeit. Du bist nicht allein. ❤️
Wie weiter nach dem Su*zid meiner besten Freundin?
In der ersten Folge unseres Podcasts SHT! WIE WEITER? spricht Sabrina Müller über ein zutiefst bewegendes und oft tabuisiertes Thema: den Su*zid ihrer besten Freundin vor mehr als 15 Jahren. In ihrem Buch TOTSÄCHLICH schildert sie eindrucksvoll ihren persönlichen Weg der Trauer – von den schockierenden Momenten, die sie lähmten, über die Wellen von Wut, Verzweiflung und Einsamkeit bis hin zur oft schmerzhaften Suche nach Unterstützung. Sie spricht mit Tobias Grimm darüber, was ihr in dieser schwierigen Zeit am meisten geholfen hat und wo sie die Kraft fand, weiterzumachen und diese tief schmerzhafte Erfahrung zu verarbeiten.
Sabrina Müller gewährt im Podcast und in ihrem Buch wertvolle Einblicke, wie es ihr gelang, wieder ins Leben zurückzufinden. Sie teilt mit uns die Quellen ihrer Kraft und spricht darüber, was ihr half, wieder Hoffnung zu schöpfen, aber auch welche Unterstützung sie sich am meisten gewünscht hätte.
Hier sind einige Anlaufstellen in der Schweiz:
Bern: Kriseninterventionszentrum Bern, UPD Psychiatriezentrum
Für sofortige und anonyme Unterstützung:
143.ch - Die Dargebotene Hand - Darüber reden hilft. Anonym und rund um die Uhr erreichst du die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143. Falls es dir schwerfällt, darüber zu reden, kannst du auch chatten oder eine E-Mail schreiben.
Pro Juventute (Tel. 147): Unterstützung speziell für Kinder und Jugendliche. Rund um die Uhr kannst du dich via Telefon oder WhatsApp an 147 wenden.
Selbsthilfegruppen:
Verein Refugium - Verein für Hinterbliebene
Nebelmeer
Trauernetz
Reden kann retten - Sprich über Su*zidgedanken.