Die Medienversteher

Wer bezahlt das?


Listen Later

Der Journalismus und das Geld

Wie lässt sich Journalismus heute eigentlich noch finanzieren? Klassische Anzeigenmärkte brechen ein, die Konkurrenz um Aufmerksamkeit ist riesig – und viele Menschen wollen keine Abos mehr abschließen. Gleichzeitig wird Journalismus gebraucht wie nie – für Orientierung, Aufklärung und Kontrolle. Doch gute Recherche kostet Zeit, Personal und Geld.

In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Tanjev Schultz und Dr. Markus Wolsiffer über die zentralen Fragen rund um die Finanzierung des Journalismus: Welche Modelle funktionieren wirklich – und welche nur auf dem Papier? Wie schaffen es Redaktionen, neue und vor allem zahlende Nutzer zu gewinnen? Und was bedeutet es für die Unabhängigkeit, wenn Stiftungen, Spender oder gar der Staat einspringen (müssen)?

Es geht um Paywalls, Mitgliedschaften, Crowdfunding, öffentliche Förderung – und um die grundlegende Frage, was uns Journalismus eigentlich wert ist. Dabei wird deutlich: Es gibt keine einfachen Lösungen – und am Ende ist die Finanzierung des Journalismus auch eine Frage des gesellschaftlichen Willens.

Prof. Dr. Tanjev Schultz, Jahrgang 1974, ist ehemaliger Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Er forscht und lehrt Journalismus an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Mehr dazu

Dr. Markus Wolsiffer, Jahrgang 1991, ist Journalist, Reporter und Moderator. Er steht unter anderem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor der Kamera. Mehr dazu

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die MedienversteherBy Prof. Dr. Tanjev Schultz | Dr. Markus Wolsiffer