Er war der wichtigste Regisseur der DDR, gehörte zu den mächtigsten Künstlern des Landes. Und heute? Ist Konrad Wolf weitgehend in Vergessenheit geraten. Diesen Eindruck haben wir zumindest erhalten, als wir uns und unsere Kommiliton:innen an der Filmuni gefragt haben, wer eigentlich dieser Mann im Namen unserer Uni ist.
Wir sind Johanna und Fabien und haben uns diese Unkenntnis zum Anlass genommen, einen Deep Dive in das Leben und die Filme von Konrad Wolf zu machen. Wir haben in den letzten Monaten unzählige Bücher und Biographien über Konrad Wolf gelesen, alle seine Filme geschaut (und das mehrmals!), Archive durchsucht, mit Experten und Bekannten von Konrad Wolf gesprochen – und wir haben aus unserer Recherche diesen Podcast gemacht.
In diesem Podcast begleiten wir Konrad Wolf auf seinem abenteuerlichen Weg durch das stürmische 20. Jahrhundert und besprechen ihn und seine Filme kritisch.
Wir freuen uns, wenn du uns auf unserer Recherchereise durch Konrad Wolfs Leben begleitest :)
Wir beginnen in dieser Folge mit der Kindheit von Konrad Wolf, die geprägt ist von Krieg und Exil, Heimat- und Identitätskonflikten – und der besonderen Bindung zu seiner Mutter.
Uns interessiert sehr, wie dir unser Podcast-Projekt bisher gefallen hat. Was lief gut, was nicht? Es würde uns sehr freuen, wenn du dir zehn Minuten Zeit nimmst und uns dazu in einem Fragebogen Feedback gibst :)
Hier kommst du zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/konradwolf/
Um am Fragebogen teilzunehmen, musst du die anderen Folgen noch nicht gehört haben.
Kapitel in dieser Episode:
00:00 Einstieg
08:09 Herkunft
20:50 Exil
33:15 Krieg
47:22 Kriegsende
57:32 Credits
59:40 Post-Credit-Scene
Du hast Feedback, Anregungen oder Kommentare? Über diese E-Mail kannst du uns beide (Johanna und Fabien) direkt erreichen:
[email protected]
Und hier findest du die Transkripte des Podcasts sowie unserem Instagram-Account mit ganz viel Zusatz-Content über unsere Recherche und Konrad Wolf:
https://linktr.ee/konradwolf
_______________
Das sind wir:
Buch, Moderation, Produktionsleitung:
Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)
Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)
Supervising Tonmeister:
Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)
Musik:
Matias Santos (MA Filmmusik)
Jonas Schüsselin (MA Filmmusik)
Sophie Rothbarth (MA Filmmusik)
Schnitt:
Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)
Wera Malinowska (MA Tonmeister*in)
Hristiyan Bistrishki (BA Tonmeister*in)
Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)
Sprecher Konrad Wolf:
Manuel Leuchtenberg (BA Schauspiel)
Aufnahme-Assistenz:
Jakob Ludwig (BA Tonmeister*in)
Conny Lewandowsky (MA Tonmeister*in)
Johann Plato (BA Tonmeister*in)
Design und Marketing:
Fabien Meier (BA Digitale Medienkultur)
Johanna Deventer (MA Filmkulturerbe)
Odbileg Nyamsuren (BA Digitale Medienkultur)
Unterstützt durch:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
DEFA-Stiftung
Filmmuseum Potsdam
Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb Media GmbH
Prof. Dr. Daniela Schlütz (organisatorische Unterstützung)
Lars-Ole Haag (Sprechtraining)
Foto Konrad Wolf (Cover): Günter Linke, bereitgestellt vom Filmmuseum Potsdam