Mit Sabine Gaudzinski Windheuser
Vor 125.000 Jahren in Deutschland: Neandertaler jagen Waldelefanten. Archäologen haben Elefantenknochen und Holzspeere aus der Steinzeit ausgegraben. Die Waldelefanten wogen jeweils 14 Tonnen und waren die größten Tiere an Land. Um sie zu erlegen, brauchte es Erfahrung, Kommunikation und einen Plan. Klingt mehr nach den cleveren Flintstones als nach tumben Höhlenmenschen. Die Neandertaler waren kompetenter, schlauer, und empathischer als wir bisher dachten sagt die Archäologin Sabine Gauszinski Windheuser. Ich frage sie, was wir von den Neandertaler-Genen in uns, noch heute merken.