Oliver Gassner - work smarter, not harder

"what would boomers do?" #wwbd mit Larissa Vassilian


Listen Later


Audio>>>


- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast 

- Spotify: https://open.spotify.com/show/00n8s2qYAgwzJQkmRGjjNA 

- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623 

- Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner  


AI-Summary:

🟢 Einleitung & Vorstellung

0:02–0:39

Oliver Gassner begrüßt, stellt Gäste vor: Larissa Vasilian alias Annik Rubens. Er erklärt den Hintergrund der Podcastreihe „What would Boomers do?“.

🎙️ Podcast-Ursprünge & Pseudonym

0:39–2:38

Larissa erzählt von ihrem Start ins Podcasten 2005 mit „Schlaflos in München“, ihrem Pseudonym und der Motivation dahinter (journalistische Trennung von Privatem). Idee: Alte Folgen reinhören und kommentieren – wie bei Serien-Rewatch-Podcasts.

🧠 Frühe Podcast-Zeit & Erinnerungen

2:38–5:14

Begegnungen auf Events wie Republica, Barcamps etc. Wiedersehen im Regen – Podcastideen wurden spontan ausgetauscht. Larissa erinnert an ihr Buch über Podcasting, das auch heute noch relevant ist.

🎧 Larissas aktuelle Podcasts

6:00–6:58

  • Slow German (seit 2007)

  • Lies. Und das. (Buchpodcast)

  • Exzellent erklärt (Forschungspodcast über Exzellenzcluster)

    Früher auch Projekte mit Audible.

    🧏‍♀️ Podcastkonsum & Dauerbeschallung

    7:09–9:02

    Diskussion über Dauerhören von Podcasts. Beide reflektieren über mögliche Reizüberflutung, Verlust von Leerlaufzeit und Kreativität durch ständige Berieselung.

    💡 Kreativität & mentale Prozesse

    9:02–10:27

    Ideen entstehen oft nachts oder in langweiligen Situationen. Trick: Über Probleme sprechen – das Gehirn arbeitet weiter.

    🚿 Audiofreie Zonen & Medienverzicht

    10:27–12:17

    Larissa versucht, Handy- und Podcastpausen im Bad einzuführen. Oliver liest auf dem Klo Bücher – z.B. Schulz von Thun oder Borowski.

    🚆 ÖPNV früher und heute

    13:14–15:13

    Früher: Stehen und warten ohne Infos. Heute: Apps mit Live-Tracking schaffen Kontrolle – aber auch Aktionismus. Anekdoten über Bahnfahrten, Umleitungen und Verspätungen.

    🧭 Navigation früher vs. heute

    16:43–21:32

    Erinnerungen an Navigation mit Kursbuch, Telefonzellen und Atlas. Heute: Google Maps, Echtzeitnavigation, Zielzeit teilen. Komfort und Flexibilität deutlich gestiegen.

    📞 Telefonieren früher

    31:44–36:01

    Von Telefonzellen, Münzfernsprechern und Anrufbeantwortern mit Bändern. Disziplin war nötig. Erinnerungen an Faxe aus den USA und armenische Lautschrift.

    🗺️ Orientierung & Boomer-Kompetenz

    27:00–30:36

    Verlust von Navigationsfähigkeiten durch Navi-Nutzung. Orientierungsläufe mit Kompass heute selten. Kritik und Nostalgie.

    📺 Fernsehzeitschriften & Medienkonsum

    49:00–51:00

    Gekennzeichnete Sendungen mit Textmarker in der GONG-Zeitschrift. Fernsehplanung war Ritual. Heute unvorstellbar.

    📡 Live- vs. on-demand Medien

    50:56–53:08

    Larissa: ESC, Olympia, Breaking News schaut sie live. Oliver: Kaum noch Live-TV, eher Podcasts & On-Demand.

    🎲 Brettspiele heute & damals

    53:28–1:00:00

    Empfehlungen:

    • TAC (Kooperativ, wie „Mensch ärgere dich nicht“, mit Karten)

    • Wingspan / Flügelschlag

    • Dorfromantik

    • Mission (Kooperativ, Klimakatastrophe verhindern)

      Auch Pen & Paper, Siedler von Catan und Spieleabende mit Freunden.

      📚 Lexika, Wissen & Nachschlagen

      42:49–45:06

      Früher: Duden, Brockhaus, Kindler Literaturlexikon. Wikipedia hat vieles ersetzt. Hoher redaktioneller Aufwand früher.

      📻 Techniknostalgie & Medientransformation

      36:01–41:00

      Tonbandgeräte, Radiotechnik, Kassetten, Carts. Vergleich zu heutigen Digitaltools. Erinnerungen an Jugendradio & Radiobeiträge mit echter Schnittarbeit.

      💾 Datenübertragung & Internet früher

      1:04:03–1:05:09

      Langsames Internet, stundenlange Downloads, Vorwahlen und Least-Cost-Router. Telefonrechnungen bis 600€.

      ❤️ Dating damals & heute

      1:06:00–1:06:17

      Kurzer Blick auf Online-Dating. Larissa lernte ihren Mann über das Podcasten kennen – "was sonst?"

      🧁 Abschluss & Fazit

      1:06:28–1:08:00

      Zusammenfassung: Früher war vieles anders, aber heute ist’s bequemer und besser. Wer will schon zurück? Die Technik vereinfacht das Leben – trotz gelegentlicher Nostalgie.

      📝 Meta & Ausblick

      1:08:00–Ende

      Aufruf an Hörer:innen, sich zu melden, um über weitere „Boomer-Themen“ zu reden. Idee: fortlaufende Podcastserie. Rückblick mit Augenzwinkern.



      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Oliver Gassner - work smarter, not harderBy Oliver Gassner