
Sign up to save your podcasts
Or
Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen.
Shownotes:
Content-Note: In dieser Folge geht es an einer Stelle um häusliche Gewalt. Wenn euch das zu viel ist, skippt ab etwa Minute 9:30 nach vorne bis ca. Minute 13.
Gästinnen: Sonja Ritter, Sophia Müller, Rosemarie Beyer
Autorin: Carolin Hofmann
Redaktion: Eva Deinert
Host: Paula Lochte
Danke an die FrauenGeschichte Community für die Sprachnachrichten.
Dramaturgie: Despina Grammatikopulu
Produktion: Florian Schairer
Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus
Vocals: Gündalein
Mastering Musik: Christoph Brandner
Danke an Till Ottlitz vom BR-Storyteam und an die Community des Instagramkanals FrauenGeschichte https://www.instagram.com/frauen_geschichte/
Moderatorinnen-Coaching: Tobias Henkenhaf
Design: Lydia Gamig
Distribution: Celine Frohnapfel und Carlotta Kramer
Projektleitung: Caroline von Lowtzow, Yvonne Maier, Barbara Streidl
Idee: Magdalena Dengler
Redaktionsleitungen: Jan Heiermann - Bayern 2 Zündfunk ; Susanne Poelchau - Grundbildung, Geschichte, Gesellschaft (Frauengeschichte)
Bayern 2
Wenn auch ihr von häuslicher Gewalt betroffen seid, könnt ihr beim Hilfetelefon anrufen https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html unter der Nummer: 116 016, kostenfrei, anonym, 24 Stunden täglich und in mehreren Sprachen.
Immer bei den gleichen Punkten in Streit geraten, die eigenen Leistungen klein machen,eifersüchtig werden. Warum nur? Der Psychologie-Podcast der beiden Podcast-Größen Bayern 2: Radiowissen und SWRKultur: Das Wissen gibt Antworten. In „Wie wir ticken“ wird nicht gelabert. Der Podcast nimmt Euch lebensnah und wissenschaftlich fundiert mit in die Welt der Psychologie. Damit Ihr besser versteht, wer Euch aus dem Spiegel entgegenblickt. Den Podcast hört Ihr jeden Mittwoch exklusiv in der ARD Audiothek und freitags, überall wo es sonst Podcasts gibt - oder gleich HIER entdecken
Und noch ein Podcast-Tipp für alle, die ungern telefonieren ... Telephobia - Dieser eine Anruf HIER zu entdecken
Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen.
Shownotes:
Content-Note: In dieser Folge geht es an einer Stelle um häusliche Gewalt. Wenn euch das zu viel ist, skippt ab etwa Minute 9:30 nach vorne bis ca. Minute 13.
Gästinnen: Sonja Ritter, Sophia Müller, Rosemarie Beyer
Autorin: Carolin Hofmann
Redaktion: Eva Deinert
Host: Paula Lochte
Danke an die FrauenGeschichte Community für die Sprachnachrichten.
Dramaturgie: Despina Grammatikopulu
Produktion: Florian Schairer
Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus
Vocals: Gündalein
Mastering Musik: Christoph Brandner
Danke an Till Ottlitz vom BR-Storyteam und an die Community des Instagramkanals FrauenGeschichte https://www.instagram.com/frauen_geschichte/
Moderatorinnen-Coaching: Tobias Henkenhaf
Design: Lydia Gamig
Distribution: Celine Frohnapfel und Carlotta Kramer
Projektleitung: Caroline von Lowtzow, Yvonne Maier, Barbara Streidl
Idee: Magdalena Dengler
Redaktionsleitungen: Jan Heiermann - Bayern 2 Zündfunk ; Susanne Poelchau - Grundbildung, Geschichte, Gesellschaft (Frauengeschichte)
Bayern 2
Wenn auch ihr von häuslicher Gewalt betroffen seid, könnt ihr beim Hilfetelefon anrufen https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html unter der Nummer: 116 016, kostenfrei, anonym, 24 Stunden täglich und in mehreren Sprachen.
Immer bei den gleichen Punkten in Streit geraten, die eigenen Leistungen klein machen,eifersüchtig werden. Warum nur? Der Psychologie-Podcast der beiden Podcast-Größen Bayern 2: Radiowissen und SWRKultur: Das Wissen gibt Antworten. In „Wie wir ticken“ wird nicht gelabert. Der Podcast nimmt Euch lebensnah und wissenschaftlich fundiert mit in die Welt der Psychologie. Damit Ihr besser versteht, wer Euch aus dem Spiegel entgegenblickt. Den Podcast hört Ihr jeden Mittwoch exklusiv in der ARD Audiothek und freitags, überall wo es sonst Podcasts gibt - oder gleich HIER entdecken
Und noch ein Podcast-Tipp für alle, die ungern telefonieren ... Telephobia - Dieser eine Anruf HIER zu entdecken