Wir tendieren dazu, anderen zu erlauben darüber zu entscheiden, wie wir uns selbst sehen.
Allzu oft limitieren wir uns selbst mit künstlichen Grenzen und (ver)trauen uns daher nicht, mehr zu wagen, auszuprobieren und uns höhere Ziele zu setzen.
Wir glauben, es seien angeborene Talente, Eigenschaften oder Umstände, die uns befähigen etwas tun oder nicht tun zu können.
Wie wir uns selbst sehen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Charles Cooley sagte es ganz treffend:
"Ich bin nicht, wer ich denke, der ich bin.
Ich bin nicht wer du denkst, der ich bin.
Ich bin, wer ich denke, der du denkst, der ich bin."
In dieser Episode erfährst du:
- was die größten Missverständnisse über Selbstvertrauen sind
- woran du Menschen mit Selbstvertrauen erkennst
- wie du dein Selbstvertrauen aufbauen und stärken kannst
- wie du mit Kritik umgehen kannst
_
_____
Alle Shownotes findest du unter Podcast auf sinjasglueck.com
______
Let's connect: Instagram @sinjasglueck / Facebook Community Inside Yourself