Sind Hafer-Tage als Therapie-Baustein bei Typ-2-Diabetes altmodisch oder eine unterschätzte Option? In dieser Folge des Diabetes-Anker-Podcasts sprechen wir mit Dr. Winfried Keuthage – Diabetologe, Ernährungsmediziner und Buchautor („Die Haferkur für einen gesunden Stoffwechsel“, „Abnehmen mit der HAWEI-Methode“) – darüber, warum das traditionsreiche Konzept der Hafer-Tage, das der deutsche Mediziner Karl von Norden vor über 100 Jahren entwickelt hatte, heutzutage ein Comeback erlebt.
Es geht um die einfache Idee hinter den angepassten und moderneren Varianten der Hafer-Tage (wenige, klar strukturierte Hafer-Mahlzeiten), um typische Effekte auf Blutzucker und Sättigung und darum, wieso nicht jeder Mensch gleichermaßen profitiert. Host Nicole Finkenauer bespricht zudem mit Dr. Keuthage, der eine diabetologische Schwerpunktpraxis in Münster hat, was Hafer aus ernährungsmedizinischer Sicht besonders macht (Beta-Glucan, Vollkorn und Präbiotik), ohne in Fachjargon abzutauchen.
Dr. Keuthage erklärt, weshalb Fertigmüsli oft mehr verspricht als es hält, ordnet zudem beliebte Produkte ein – von Hafer-Drink bis Hafer-Kleie – und erklärt, wieso selbst gemischtes Müsli mit Quark oder Skyr, Nüssen und Beeren meist die bessere Wahl ist. Darüber hinaus berichtet er, wie überraschend alltagstauglich das Kochen mit ganzen Hafer-Körnern ist – inklusive praktischer Tipps, wie Vorkochen die Küche entschleunigen und den Biss verbessern kann.
Außerdem stellen wir die von Dr. Keuthage entwickelte HAWEI-Methode vor: Hafer zusammen mit Lebensmitteln mit Eiweiß – eine unkomplizierte Rezept-Logik für mehr Sättigung und weniger Ausreißer der Blutzuckerwerte nach den Mahlzeiten. Abschließend klären wir noch die sprichwörtliche Frage, ob „der Hafer sticht“ – und welches Hafer-Lieblingsrezept der Experte zuhause wirklich umsetzt.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fjTjU6
Weiterführende Informationen:
• Website Hafertage von Dr. Winfried Keuthage: https://hafertage.com/
• Schwerpunkpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin: https://diabetes-praxis-muenster.de/
• Studie The Metabolic Effects of Oats Intake in Patients with Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis: https://www.mdpi.com/2072-6643/7/12/5536
• Artikel und Haferrezepte auf diabetes-anker.de: https://diabetes-anker.de/?s=hafer
• Buch „Das große Hafekorn-Kuchbuch“ auf diabetes-anker.de: https://diabetes-anker.de/aktuelles/das-grosse-haferkorn-kochbuch-einfuehrung-in-die-vielseitige-welt-des-gesunden-getreides/
• Buch „Abnehmen mit der HAWEI-Methode“ auf diabetes-anker.de: https://diabetes-anker.de/aktuelles/neues-buch-abnehmen-mit-der-hawei-methode-mit-hafer-und-eiweiss-gegen-uebergewicht-und-insulinresistenz/
• Wikipedia-Eintrag zu Hafer https://de.wikipedia.org/wiki/Hafer
• Erklärung für „jemanden sticht der Hafer“ https://www.pferde.de/magazin/woher-kommt-eigentlich-dich-sticht-der-hafer/
• Health Claim für Lebensmittel mit Betaglukan: https://www.mri.bund.de/de/aktuelles/meldungen/meldungen-einzelansicht/b-glukan-als-funktionaler-lebensmittelinhaltsstoff/