
Sign up to save your podcasts
Or


Nachdem der US-Kongress die Veröffentlichung der Epstein-Dokumente per Gesetz beschlossen und Präsident Donald Trump dies unterzeichnet hat, bleiben dem Justizministerium unter Pam Bondi 30 Tage, die Akten nun publik zu machen. Wie gefährlich können sie Trump werden? „Meine Vermutung ist, er hält sich hier wieder eine Hintertür offen, weiterhin Verzögerungstaktiken zu nutzen, dass man vielleicht nur ganz kleine Segmente oder alles geschwärzt veröffentlicht“, prognostiziert Co-Host Christian Lammert, Professor für die politischen Systeme Nordamerikas.
Das Justizministerium hat sich zu einem Erfüllungsgehilfen Trumps gewandelt. Ministerium und Weißes Haus arbeiteten immer noch zu 100 Prozent zusammen, meint Handelsblatt-Chefautor Jens Münchrath aus Washington. „Die werden da gemeinsam eine Lösung suchen.“ Entscheidend mit Blick auf die Zwischenwahlen 2026 sei es aber für Trump, die MAGA-Bewegung nach den jüngsten Friktionen wieder geschlossen hinter sich zu vereinen. Und diese fordert die Veröffentlichung der Akten. Ein schmaler Grat für Trump.
Moderiert von Nicole Bastian und Christian Lammert
Produziert von Lukas Teppler
Ein Hinweis für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
By Nicole Bastian, Christian LammertNachdem der US-Kongress die Veröffentlichung der Epstein-Dokumente per Gesetz beschlossen und Präsident Donald Trump dies unterzeichnet hat, bleiben dem Justizministerium unter Pam Bondi 30 Tage, die Akten nun publik zu machen. Wie gefährlich können sie Trump werden? „Meine Vermutung ist, er hält sich hier wieder eine Hintertür offen, weiterhin Verzögerungstaktiken zu nutzen, dass man vielleicht nur ganz kleine Segmente oder alles geschwärzt veröffentlicht“, prognostiziert Co-Host Christian Lammert, Professor für die politischen Systeme Nordamerikas.
Das Justizministerium hat sich zu einem Erfüllungsgehilfen Trumps gewandelt. Ministerium und Weißes Haus arbeiteten immer noch zu 100 Prozent zusammen, meint Handelsblatt-Chefautor Jens Münchrath aus Washington. „Die werden da gemeinsam eine Lösung suchen.“ Entscheidend mit Blick auf die Zwischenwahlen 2026 sei es aber für Trump, die MAGA-Bewegung nach den jüngsten Friktionen wieder geschlossen hinter sich zu vereinen. Und diese fordert die Veröffentlichung der Akten. Ein schmaler Grat für Trump.
Moderiert von Nicole Bastian und Christian Lammert
Produziert von Lukas Teppler
Ein Hinweis für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital.
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen