
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des Kontextur Podcasts geht es um den genossenschaftlichen Wohnungsbau. Wir fragen: Wie geht guter genossenschaftlicher Wohnungsbau? Und welche Rahmenbedingungen sind nötig, um ihn zu entwerfen, zu finanzieren und zu bauen? Hierzu sprechen wir mit Christian Hadaller, Mitbegründer und Vorstand der Münchner Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG, Helen-Maja Rudolph (wurzelsieben) und Jonas Hamberger (menu surprise). Seit die ARGE menu surprise + wurzelsieben 2023 den offenen Realisierungswettbewerb für den genossenschaftliche Wohnungsbau FREIMUNDO für sich entscheiden konnte, arbeitet sie intensiv im Austausch mit der Genossenschaft an der Umsetzung des Projekts.
Die Folge wurde im Oktober 2024 aufgenommen.
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion.
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music
Weitere Informationen:
Wettbewerbsergebnisse Freimundo
FREIMUNDO
Das Projekt steht unter der Kernfrage nach dem „atmenden Haus“ – einem Begriff, der auf dem Gründungssymposium „Open table“ entstanden ist und bei dem es darum geht, Schrumpfen und Wachsen von Wohnungen innerhalb eines Hauses mit möglichst wenig technischem Aufwand und innerhalb eines engen Kostenrahmens zu erproben.Der Stadtteil Neufreimann entsteht auf dem Areal der ehemaligen Bayernkaserne im Münchner Norden.
KOOPERATIVE GROSSSTADT
menu surprise
wurzelsieben
In dieser Folge des Kontextur Podcasts geht es um den genossenschaftlichen Wohnungsbau. Wir fragen: Wie geht guter genossenschaftlicher Wohnungsbau? Und welche Rahmenbedingungen sind nötig, um ihn zu entwerfen, zu finanzieren und zu bauen? Hierzu sprechen wir mit Christian Hadaller, Mitbegründer und Vorstand der Münchner Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG, Helen-Maja Rudolph (wurzelsieben) und Jonas Hamberger (menu surprise). Seit die ARGE menu surprise + wurzelsieben 2023 den offenen Realisierungswettbewerb für den genossenschaftliche Wohnungsbau FREIMUNDO für sich entscheiden konnte, arbeitet sie intensiv im Austausch mit der Genossenschaft an der Umsetzung des Projekts.
Die Folge wurde im Oktober 2024 aufgenommen.
Bitte teilt, kommentiert und bewertet diese Podcast-Episode!
Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion.
Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an [email protected] oder via DM an @kntxtr
Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Jetzt unterstützen.
Intro Music
Weitere Informationen:
Wettbewerbsergebnisse Freimundo
FREIMUNDO
Das Projekt steht unter der Kernfrage nach dem „atmenden Haus“ – einem Begriff, der auf dem Gründungssymposium „Open table“ entstanden ist und bei dem es darum geht, Schrumpfen und Wachsen von Wohnungen innerhalb eines Hauses mit möglichst wenig technischem Aufwand und innerhalb eines engen Kostenrahmens zu erproben.Der Stadtteil Neufreimann entsteht auf dem Areal der ehemaligen Bayernkaserne im Münchner Norden.
KOOPERATIVE GROSSSTADT
menu surprise
wurzelsieben