
Sign up to save your podcasts
Or
Fragen:
Welche Herausforderungen stellen sich DB Regio aktuell in der Steuerung? Was unterscheidet die datengetriebene Steuerung von den bisherigen Methoden? Welche Anwendungsbeispiele gibt es, in denen die Organisation datenbasiert bessere Entscheidungen treffen kann? Welche Daten werden dazu genutzt? Wo gibt es noch Probleme?
Was macht eine datengetriebene Steuerung erfolgreich? Wie steht es um die „Data Governance" und „Datendemokratie"? Wie ist das Datenverständnis der Entscheider? Wofür bedarf es noch der Entscheider? Haben sich Performance Reviews verändert? Gibt es Kontroversen zur „datengetriebenen Steuerung"? Schürt sie Sorgen? Und sind diese berechtigt?
Wie verhält es sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Steuerung und Führung zwischen der zentralen und der regionalen Perspektive und Verantwortung?
Weiterführende Links:
DB Regio - Regionalverkehr mit Zukunft
CTcon: Datengetriebene Steuerung
„Eine datengetriebene Steuerung ist heute möglich" (Christian Bungenstock im Interview mit Utz Schäffer, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2024, Seite 8-15, Verlag: Springer Gabler Verlag)
CTcon: Logistics Suite - Kundenerfolg optimieren
Management-Podcast von CTcon (Folge 20): Data Science zum Erfolg führen - Machine Learning Operations (ML Ops) in Praxis und Forschung
Management-Podcast von CTcon (Folge 14): Unternehmenssteuerung mit KI? Wie aus Data Science Entscheidungen werden - ein Praxisdialog mit Johnson & Johnson
Fragen:
Welche Herausforderungen stellen sich DB Regio aktuell in der Steuerung? Was unterscheidet die datengetriebene Steuerung von den bisherigen Methoden? Welche Anwendungsbeispiele gibt es, in denen die Organisation datenbasiert bessere Entscheidungen treffen kann? Welche Daten werden dazu genutzt? Wo gibt es noch Probleme?
Was macht eine datengetriebene Steuerung erfolgreich? Wie steht es um die „Data Governance" und „Datendemokratie"? Wie ist das Datenverständnis der Entscheider? Wofür bedarf es noch der Entscheider? Haben sich Performance Reviews verändert? Gibt es Kontroversen zur „datengetriebenen Steuerung"? Schürt sie Sorgen? Und sind diese berechtigt?
Wie verhält es sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Steuerung und Führung zwischen der zentralen und der regionalen Perspektive und Verantwortung?
Weiterführende Links:
DB Regio - Regionalverkehr mit Zukunft
CTcon: Datengetriebene Steuerung
„Eine datengetriebene Steuerung ist heute möglich" (Christian Bungenstock im Interview mit Utz Schäffer, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2024, Seite 8-15, Verlag: Springer Gabler Verlag)
CTcon: Logistics Suite - Kundenerfolg optimieren
Management-Podcast von CTcon (Folge 20): Data Science zum Erfolg führen - Machine Learning Operations (ML Ops) in Praxis und Forschung
Management-Podcast von CTcon (Folge 14): Unternehmenssteuerung mit KI? Wie aus Data Science Entscheidungen werden - ein Praxisdialog mit Johnson & Johnson