
Sign up to save your podcasts
Or


⦿ MEDITATION ⦿ Tonglen ist eine buddhistische Technik, die die bekannte buddhistische Lehrerin Pema Chödrön empfiehlt, um unsere Beziehung zu Leiden neu zu gestalten: anstelle von Ohnmacht, Angst und Ablenkung tritt Mitgefühl, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit.
In dieser transformativen Meditation, in der bewusst Leiden angenommen / eingeatmet und Positives gegeben / ausgeatmet wird, können wir an einen Punkt kommen, an dem wir kraftvoll, authentisch und mitfühlend dem begegnen können, das wir fürchten.
Pema Chödrön schreibt : „Tonglen ist dafür gedacht, gewöhnlichen Menschen wie uns zu helfen, sich mit der Offenheit und Weichheit unseres Herzens zu verbinden. Statt unsere empfindliche Stelle zu schützen und abzuschirmen, könnten wir uns mit Tonglen erlauben, zu fühlen, was es heißt, Mensch zu sein.“ In ihrem Buch "Geh an die Orte die du fürchtest", das ich in Episode 4 vorgestellt habe, widmet sie Tonglen ein Kapitel.
Ich erkläre in dieser Episode, was Tonglen ist, in welchen Situationen man es wie praktizieren kann und lade Euch ein, mit mir zusammen eine kleine Tonglen-Meditation zu machen. Sei herzlich willkommen, Tonglen mit mir kennenzulernen und auszuprobieren.
...................................................
Mehr von Pema Chödrön zu Tonglen:
Viel Freude beim Recherchieren und Stöbern!
......................
👉 Abonniere gerne Read & Rise. So bekommst Du jeden Dienstag automatisch die neue Episode.
✍️ Dein Feedback zählt: Bitte teile Deine Eindrücke zu dieser Episode und zu Read & Rise und hinterlasse eine positive Bewertung. Das hilft Read & Rise zu wachsen. Danke!
👉 Mehr über mich und meine Coaching- und Meditations-Angebote findet Ihr hier: www.atempause.it
Danke für Dein Interesse an Read & Rise und bis zur nächsten Episode. Keep reading, keep rising... ✨
By Katrin Hundhausen - Psychologin, Coach, Yoga- & Meditationslehrerin⦿ MEDITATION ⦿ Tonglen ist eine buddhistische Technik, die die bekannte buddhistische Lehrerin Pema Chödrön empfiehlt, um unsere Beziehung zu Leiden neu zu gestalten: anstelle von Ohnmacht, Angst und Ablenkung tritt Mitgefühl, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit.
In dieser transformativen Meditation, in der bewusst Leiden angenommen / eingeatmet und Positives gegeben / ausgeatmet wird, können wir an einen Punkt kommen, an dem wir kraftvoll, authentisch und mitfühlend dem begegnen können, das wir fürchten.
Pema Chödrön schreibt : „Tonglen ist dafür gedacht, gewöhnlichen Menschen wie uns zu helfen, sich mit der Offenheit und Weichheit unseres Herzens zu verbinden. Statt unsere empfindliche Stelle zu schützen und abzuschirmen, könnten wir uns mit Tonglen erlauben, zu fühlen, was es heißt, Mensch zu sein.“ In ihrem Buch "Geh an die Orte die du fürchtest", das ich in Episode 4 vorgestellt habe, widmet sie Tonglen ein Kapitel.
Ich erkläre in dieser Episode, was Tonglen ist, in welchen Situationen man es wie praktizieren kann und lade Euch ein, mit mir zusammen eine kleine Tonglen-Meditation zu machen. Sei herzlich willkommen, Tonglen mit mir kennenzulernen und auszuprobieren.
...................................................
Mehr von Pema Chödrön zu Tonglen:
Viel Freude beim Recherchieren und Stöbern!
......................
👉 Abonniere gerne Read & Rise. So bekommst Du jeden Dienstag automatisch die neue Episode.
✍️ Dein Feedback zählt: Bitte teile Deine Eindrücke zu dieser Episode und zu Read & Rise und hinterlasse eine positive Bewertung. Das hilft Read & Rise zu wachsen. Danke!
👉 Mehr über mich und meine Coaching- und Meditations-Angebote findet Ihr hier: www.atempause.it
Danke für Dein Interesse an Read & Rise und bis zur nächsten Episode. Keep reading, keep rising... ✨