Konfliktgespräche

Wie radikal sind Klimaproteste?


Listen Later

Klimaproteste sind in den letzten Jahren ein häufig zu beobachtendes Phänomen. Eine Reihe von Protestbewegungen wie „Ende Gelände“, „Fridays for Future“ und die „Letzte Generation“ haben sich gegründet. Diese Gruppen stehen häufig im Mittelpunkt medialer und politischer Diskussionen. Im Kern geht es dabei oft um ihre (Protest-)Verhaltensformen, die nicht selten als radikal bezeichnet und scharf kritisiert werden.

In der aktuellen Folge spricht Gerrit Weitzel (IKG, Universität Bielefeld) mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Dr. Helge Döring (FH Münster) über seine Erfahrungen in Protestcamps und darüber, was die Protestierenden bewegt, wer sie sind, wie die Protestierenden mit der medialen Kritik an ihnen umgehen und wo die Grenzen des legitimen Protests liegen.

Dr. Döring hat im Rahmen seiner Forschung im Projekt „Klimaextrem“ verschiedene Klimaproteste untersucht, um herauszufinden, wie radikal das Verhalten und die Denkweisen der Klimaprotestierenden tatsächlich sind und wie sich der Protest sozial organisiert.


Hier geht’s zur Website des Berichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC).


Weitere Infos:

  • Veröffentlichungsdatum - 29.04.2025

  • Aufnahmedatum - 22.04.2025

  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    KonfliktgesprächeBy Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung