
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des kma Podcast sprechen Anne Saemann (Mesalvo) und Noora Kinnunen (Medanets) mit Dr. Tobias Krick über die entscheidende Rolle digitaler Medikationsprozesse für die Patientensicherheit in deutschen Kliniken. Anhand konkreter Beispiele und Studienergebnisse wird deutlich, wie Closed Loop Medication Management Medikationsfehler signifikant reduzieren kann – insbesondere durch strukturierte Verordnung, pharmazeutische Validierung und Barcode-gestützte Medikamentengabe am Patientenbett. Die Expertinnen zeigen praxisnah, wie Kliniken Schritt für Schritt den digitalen Medikationskreislauf schließen können und welche organisatorischen und technischen Voraussetzungen dafür nötig sind.
Diese Episode ist eine exklusive Kooperationsfolge mit unserem Partner Mesalvo. Mehr Informationen zu Closed Loop Medication Management gibt es hier: https://mesalvo.com/de/suites/mc3-medication
---------------
Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert unseren Podcast und schaut regelmäßig auf kma Online und dem kma-LinkedIn-Kanal vorbei. Hier erfahrt ihr auch zwischen den Episoden alles, was den Klinikmarkt bewegt. Für Feedback, Rückfragen und Kooperationen erreicht ihr uns unter [email protected].
kma Redaktion vertreten durch Lisa-Marie Hofmann
https://www.kma-online.de/
Dr. Tobias Krick
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-krick/
Anne Saemann (Mesalvo)
https://www.linkedin.com/in/anne-saemann-26a63010a/
https://mesalvo.com/de/suites/mc3-medication
Noora Kinnunen (Medanets)
https://www.linkedin.com/in/noorakinnunen/
By Thieme GruppeIn dieser Folge des kma Podcast sprechen Anne Saemann (Mesalvo) und Noora Kinnunen (Medanets) mit Dr. Tobias Krick über die entscheidende Rolle digitaler Medikationsprozesse für die Patientensicherheit in deutschen Kliniken. Anhand konkreter Beispiele und Studienergebnisse wird deutlich, wie Closed Loop Medication Management Medikationsfehler signifikant reduzieren kann – insbesondere durch strukturierte Verordnung, pharmazeutische Validierung und Barcode-gestützte Medikamentengabe am Patientenbett. Die Expertinnen zeigen praxisnah, wie Kliniken Schritt für Schritt den digitalen Medikationskreislauf schließen können und welche organisatorischen und technischen Voraussetzungen dafür nötig sind.
Diese Episode ist eine exklusive Kooperationsfolge mit unserem Partner Mesalvo. Mehr Informationen zu Closed Loop Medication Management gibt es hier: https://mesalvo.com/de/suites/mc3-medication
---------------
Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert unseren Podcast und schaut regelmäßig auf kma Online und dem kma-LinkedIn-Kanal vorbei. Hier erfahrt ihr auch zwischen den Episoden alles, was den Klinikmarkt bewegt. Für Feedback, Rückfragen und Kooperationen erreicht ihr uns unter [email protected].
kma Redaktion vertreten durch Lisa-Marie Hofmann
https://www.kma-online.de/
Dr. Tobias Krick
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-krick/
Anne Saemann (Mesalvo)
https://www.linkedin.com/in/anne-saemann-26a63010a/
https://mesalvo.com/de/suites/mc3-medication
Noora Kinnunen (Medanets)
https://www.linkedin.com/in/noorakinnunen/