
Sign up to save your podcasts
Or


Unser heutiger Gast Markus Fiedler ist eigentlich Biologie-Lehrer, hat aber einen interessanten Nebenjob: Er ist Experte für die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Und nach zehn Jahren Beschäftigung mit diesem Verein, hat er nicht nur sehr viele Hintergründe zu den unbekannten Vielschreibern und über das ominöse Politbüro erfahren, sondern er sagt auch: Wikipedia ist keine seriöse Quelle, der man blind vertrauen darf.
Doch genau tun fast alle Journalisten in Deutschland, wenn sie ehrlich sind. Ihre erste Einschätzung über eine Person oder Organisation stammt fast immer aus Wikipedia. Dabei ist diese politisch gefärbt, da Wikipedia nicht objektiv und neutral ist. Und es ist auch nicht unabhängig, da Autoren auch bezahlt werden. Und natürlich gibt es Organisationen und staatliche Akteure, die öffentliche Meinung über Wikipedia zu beeinflussen.
Wer die Folge gehört hat, sieht Wikipedia wahrscheinlich mit anderen Augen.
Markus Fiedler betreibt mit Dirk Pohlmann den Blog "Neues auf Wikihausen", den wir euch hier verlinken:
https://wikihausen.de/
Dort könnt ihr euch die beiden angesprochenen Dokumentarfilme ansehen.
Wenn ihr unsere Arbeit wichtig findet, könnt ihr diese unterstützen. Mit einem Abo, einem Like oder einem Kommentar. Oder einer kleinen Spende an:
IBAN DE14 2004 1155 0843 5885 00 oder
PayPal @ATeske812 (bitte Zahlung unter Freunden anklicken)
Rückmeldungen gerne auch an:
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Support the show
By Alexander Teske, Annekathrin Mücke, Peter WelcheringUnser heutiger Gast Markus Fiedler ist eigentlich Biologie-Lehrer, hat aber einen interessanten Nebenjob: Er ist Experte für die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Und nach zehn Jahren Beschäftigung mit diesem Verein, hat er nicht nur sehr viele Hintergründe zu den unbekannten Vielschreibern und über das ominöse Politbüro erfahren, sondern er sagt auch: Wikipedia ist keine seriöse Quelle, der man blind vertrauen darf.
Doch genau tun fast alle Journalisten in Deutschland, wenn sie ehrlich sind. Ihre erste Einschätzung über eine Person oder Organisation stammt fast immer aus Wikipedia. Dabei ist diese politisch gefärbt, da Wikipedia nicht objektiv und neutral ist. Und es ist auch nicht unabhängig, da Autoren auch bezahlt werden. Und natürlich gibt es Organisationen und staatliche Akteure, die öffentliche Meinung über Wikipedia zu beeinflussen.
Wer die Folge gehört hat, sieht Wikipedia wahrscheinlich mit anderen Augen.
Markus Fiedler betreibt mit Dirk Pohlmann den Blog "Neues auf Wikihausen", den wir euch hier verlinken:
https://wikihausen.de/
Dort könnt ihr euch die beiden angesprochenen Dokumentarfilme ansehen.
Wenn ihr unsere Arbeit wichtig findet, könnt ihr diese unterstützen. Mit einem Abo, einem Like oder einem Kommentar. Oder einer kleinen Spende an:
IBAN DE14 2004 1155 0843 5885 00 oder
PayPal @ATeske812 (bitte Zahlung unter Freunden anklicken)
Rückmeldungen gerne auch an:
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Support the show