Ein Blick in den Himmel, zu den Sternen, lohnt sich zur Zeit besonders. Im August fallen die meisten Sternschnuppen, gerne auch "Laurentiustränen" genannt, weil der Heilige Laurentius am 10. August 258 in Rom hingerichtet worden sein soll. Drei Kirchen im Kreis tragen seinen Namen: in Elsdorf-Esch, in Quadrath-Ichendorf und in Büsdorf. Hobby-Astronom Pfarrer Achim Brennecke weiß aber auch, dass es sich bei den Tränen des Laurentius eigentlich um die verloren gegangenen Staubteilchen des Kometen 109 P/Swift-Tuttle handelt, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre aufschlagen und so Luftmoleküle zum Leuchten bringen. Diesen Podcast produzierte Martina Bernhardt für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.