Theresa Keilhacker ist Vollblut-Architektin und seit 2021 Präsidentin der Architektenkammer Berlin. Nachhaltiges Bauen ist ihr Steckenpferd. Sie hat einen Blick für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und liebt Berlin für die unvergleichlichen Brüche in der Stadtarchitektur.
Der Berliner Senat will bis 2030 im Schnitt 20.000 neue bezahlbare Wohnungen pro Jahr bauen, um möglichst schnell viel Wohnraum zu schaffen. Gemeinsam mit Theresa Keilhacker sprechen wir über ihre Erwartungen an eine moderne Stadtentwicklung und wie es gelingen kann, sozialverträgliche Mieten und nachhaltiges Bauen miteinander zu vereinen.
Sie erklärt uns welche Chancen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit sich bringt und mit welchen Herausforderungen der Neubau zu kämpfen hat. Was kann eine neue Umbaukultur verändern? Wie sieht ein Hochhaus der Zukunft aus? Und welchen Einfluss nicht die Architektenkammer auf die Stadtentwicklungspolitik?
Dies ist ein Podcast vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller(VBKI), eines der größten Netzwerke der Berliner Wirtschaft, Think Tank und Initiator gemeinnütziger Projekte für die Berliner Stadtgesellschaft.