Ostdeutschland erzählt

Wir waren Staatsfeinde in der DDR | Ostdeutschland erzählt #10


Listen Later

Gelähmte Hoffnung

An einem Sonntag im August

Im Gespräch mit Pfarrer Menthel wird deutlich, dass sich viele Fragen zur Kirchenpolitik in der

DDR nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten lassen. Oft gibt es eben mehr als nur schwarz

oder weiß. Der 21. August 1968 jedoch war ein pechschwarzer Tag. Noch heute kann man die

gelähmte Hoffnung in seiner Stimme hören, wenn er von der Niederschlagung des Prager

Frühlings erzählt. Wir erfahren, weshalb der Sozialismus für Menthel nicht per se schlecht war

und warum es seiner Meinung nach für wirksamen Protest keine Selbstverbrennungen

braucht. Gegen Ende des Gesprächs wird die zuvor präsente Schwere von neuen Hoffnungen

abgelöst. Die zurückgewonnene Leichtigkeit in seiner Stimme ist nicht zuletzt der Fridays for

future Bewegung zuzuschreiben. Aber hören Sie selbst!

Autorin: Carla Gumbrecht

__________________________

Musik: Christian Björklund

Idee, Konzept und Produktion von an Schilling

Ein Podcast frisch aus dem Akustikwerk 2020

📩 [email protected]

🌍 www.akustikwerk.de

🐤 @akustikwerk

📸 @akustikwerk 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ostdeutschland erzähltBy Jan Schilling