
Sign up to save your podcasts
Or


Wasserstoff soll irgendwann die klimaschädlichen Energien ersetzen und somit den CO2-Ausstoß drastisch verringern. Die Bundesregierung hat dafür eine Nationale-Wasserstoffstrategie entwickelt. Der Bundesnetzagentur kommt darin eine zentrale Rolle zu.
Doch kann der Plan aufgehen? Wo kann man Wasserstoff einsetzen? Welche Technik braucht es? Mit welchen Kosten müssen wir rechnen? Was ist überhaupt das Wasserstoff-Kernnetz und wer wird es betreiben?
In dieser Folge sprechen wir mit Barbie Kornelia Haller. Sie ist nicht nur Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, sondern auch eine echte Expertin in Sachen Energie. Sie blickt auf das Erreichte und die Hürden, die es bei einem derart gigantischen Infrastrukturprojekt zu überwinden gilt. Außerdem finden wir heraus, dass Barbie Haller offen ist für einen Food-Podcast, in dem es um Erdnüsse, Prosecco und Pflaumenkerne geht.
Die Nationale Wasserstoff-Strategie beim BMWK:
Wasserstoff bei der Bundesnetzagentur:
Maßnahmenkarte Wasserstoff-Kernnetz:
Entwurf des gemeinsamen Antrags für das Wasserstoff-Kernnetz der FNB:
Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes durch die Bundesnetzagentur:
WasABi (Wasserstoff Ausgleichs- und Bilanzierungsgrundmodell):
Sie können uns eine E-Mail schicken an: [email protected]
https://www.bundesnetzagentur.de/1037900
By Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenWasserstoff soll irgendwann die klimaschädlichen Energien ersetzen und somit den CO2-Ausstoß drastisch verringern. Die Bundesregierung hat dafür eine Nationale-Wasserstoffstrategie entwickelt. Der Bundesnetzagentur kommt darin eine zentrale Rolle zu.
Doch kann der Plan aufgehen? Wo kann man Wasserstoff einsetzen? Welche Technik braucht es? Mit welchen Kosten müssen wir rechnen? Was ist überhaupt das Wasserstoff-Kernnetz und wer wird es betreiben?
In dieser Folge sprechen wir mit Barbie Kornelia Haller. Sie ist nicht nur Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, sondern auch eine echte Expertin in Sachen Energie. Sie blickt auf das Erreichte und die Hürden, die es bei einem derart gigantischen Infrastrukturprojekt zu überwinden gilt. Außerdem finden wir heraus, dass Barbie Haller offen ist für einen Food-Podcast, in dem es um Erdnüsse, Prosecco und Pflaumenkerne geht.
Die Nationale Wasserstoff-Strategie beim BMWK:
Wasserstoff bei der Bundesnetzagentur:
Maßnahmenkarte Wasserstoff-Kernnetz:
Entwurf des gemeinsamen Antrags für das Wasserstoff-Kernnetz der FNB:
Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes durch die Bundesnetzagentur:
WasABi (Wasserstoff Ausgleichs- und Bilanzierungsgrundmodell):
Sie können uns eine E-Mail schicken an: [email protected]
https://www.bundesnetzagentur.de/1037900