
Sign up to save your podcasts
Or


Hüftarthrose ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen. 2020 lag die globale Punktprävalenz bei über 400 Fällen pro 100.000 Menschen. Klinische Leitlinien empfehlen Bewegung als zentrale Maßnahme. Bisher ist jedoch unklar, welche Bewegungsform die beste ist. Es fehlen klare Belege, ob eine bestimmte Übungsart wie Kraft- oder Ausdauertraining der anderen überlegen ist. Prinzipiell erweist sich die Wirkung von Bewegung auf eine Verbesserung von Schmerzen und Funktion bei Hüftarthrose als eher gering bis mäßig. Viele Studien setzen auf Kraft- und neuromuskuläres Training, aerobe Komponenten wurden bisher selten untersucht. Menschen mit Hüftarthrose zeigen oft auch eine schwache Herz-Kreislauf-Fitness und chronische Entzündungszeichen. Diese Menschen könnten durch Ausdauertraining stärker profitieren. Einzelne Studien zeigten bisher positive Effekte auf die Funktion, allerdings bei hoher Abbruchrate. Vor diesem Hintergrund wollten Forscher aus Australien herausfinden, ob die Kombination aus aerober körperlicher Aktivität und Krafttraining Hüftschmerzen und Funktion deutlicher verbessert als Krafttraining allein. Das Ergebnis zeigt, dass beide Trainingsformen zu Verbesserungen führten, aber das zusätzliche Ausdauertraining keinen erkennbaren Mehrwert lieferte.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39922217/
Hall M et al. Addition of aerobic physical activity to resistance exercise for hip osteoarthritis (PHOENIX): a randomised comparative effectiveness trial. Lancet Rheumatol 2025; 7:e343-e354
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].
By Thieme GruppeHüftarthrose ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen. 2020 lag die globale Punktprävalenz bei über 400 Fällen pro 100.000 Menschen. Klinische Leitlinien empfehlen Bewegung als zentrale Maßnahme. Bisher ist jedoch unklar, welche Bewegungsform die beste ist. Es fehlen klare Belege, ob eine bestimmte Übungsart wie Kraft- oder Ausdauertraining der anderen überlegen ist. Prinzipiell erweist sich die Wirkung von Bewegung auf eine Verbesserung von Schmerzen und Funktion bei Hüftarthrose als eher gering bis mäßig. Viele Studien setzen auf Kraft- und neuromuskuläres Training, aerobe Komponenten wurden bisher selten untersucht. Menschen mit Hüftarthrose zeigen oft auch eine schwache Herz-Kreislauf-Fitness und chronische Entzündungszeichen. Diese Menschen könnten durch Ausdauertraining stärker profitieren. Einzelne Studien zeigten bisher positive Effekte auf die Funktion, allerdings bei hoher Abbruchrate. Vor diesem Hintergrund wollten Forscher aus Australien herausfinden, ob die Kombination aus aerober körperlicher Aktivität und Krafttraining Hüftschmerzen und Funktion deutlicher verbessert als Krafttraining allein. Das Ergebnis zeigt, dass beide Trainingsformen zu Verbesserungen führten, aber das zusätzliche Ausdauertraining keinen erkennbaren Mehrwert lieferte.
Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39922217/
Hall M et al. Addition of aerobic physical activity to resistance exercise for hip osteoarthritis (PHOENIX): a randomised comparative effectiveness trial. Lancet Rheumatol 2025; 7:e343-e354
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].