
Sign up to save your podcasts
Or
Standortpolitik bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit eines bestimmten Standortes, sei es einer Stadt, einer Region oder eines Landes, zu fördern.
Das Ziel der Standortpolitik besteht in der Regel darin, günstige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, um Investitionen anzuziehen, Arbeitsplätze zu schaffen, Innovationen zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum zu unterstützen. Dies umfasst eine Vielzahl von Politikbereichen wie Steuerpolitik, Arbeitsmarktregulierung, Infrastrukturinvestitionen, Bildungs- und Forschungsförderung sowie die Förderung von Unternehmensgründungen und Unternehmertum.
In diesem Podcast gehe ich auf die wichtigsten Faktoren ein mit einer kurzen kritischen Betrachtung zu Deutschland hinsichtlich des Standorts für Unternehmen.
Euer Thomas Montag
Standortpolitik bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit eines bestimmten Standortes, sei es einer Stadt, einer Region oder eines Landes, zu fördern.
Das Ziel der Standortpolitik besteht in der Regel darin, günstige Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen, um Investitionen anzuziehen, Arbeitsplätze zu schaffen, Innovationen zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum zu unterstützen. Dies umfasst eine Vielzahl von Politikbereichen wie Steuerpolitik, Arbeitsmarktregulierung, Infrastrukturinvestitionen, Bildungs- und Forschungsförderung sowie die Förderung von Unternehmensgründungen und Unternehmertum.
In diesem Podcast gehe ich auf die wichtigsten Faktoren ein mit einer kurzen kritischen Betrachtung zu Deutschland hinsichtlich des Standorts für Unternehmen.
Euer Thomas Montag
54 Listeners
194 Listeners
3 Listeners
115 Listeners
22 Listeners