Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der R... more
FAQs about Wirtschaftsmagazin:How many episodes does Wirtschaftsmagazin have?The podcast currently has 117 episodes available.
November 10, 2023Backstage Economy mit Gerald Markel: Ist Medizin und Pflege noch leistbar?Die Kosten für medizinische Behandlungen und Pflegedienstleistungen schnellen jedes Jahr stramm in Höhe. Für die Bevölkerung ist dies jeden Monat sichtbar, wenn die Prämienzahlung oder Zusatzzahlungen fällig werden. Für den Patienten ist aber nicht nachvollziehbar, wohin das zusätzliche Geld hingeht. Er sieht sich nur mit Kosten konfrontiert, die zunehmend schwieriger zu tragen sind. Wohin führt diese Entwicklung? Sind wir auf dem Weg zu einer Zwei-Klassen-Medizin? Gerald Markel spricht in dieser Sendung von „Backstage Economy“ mit jemandem, der es wissen muss: Dirk Schmitz, Geschäftsführer der Acura-Kliniken in Baden-Baden....more53minPlay
November 03, 2023Zaster und Desaster mit René Zeyer: Migration als KostenfaktorGemäß OECD sind 2022 640.000 Menschen nach Deutschland migriert. Hinzu kommt noch die doppelte Menge an Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind. In der gleichen Zeit sind über eine Million Menschen aus Deutschland weggezogen. Da steckt also viel Bewegung im Land. Ist das positiv oder negativ? Was macht das mit der Wirtschaft als solcher? Wie üblich in „Zaster und Desaster“ sucht René Zeyer nach Antworten. In dieser Ausgabe findet er welche im Gespräch mit Prof. Matthias Lücke....more52minPlay
October 27, 2023Zaster und Desaster mit René Zeyer: Die ökonomische Bilanz der MigrationDie Migration ist in Westeuropa das Thema der Stunde. Einerseits wird sie von den einen negativ und andererseits von anderen Exponenten der Politik und Wirtschaft als positiv angesehen. Häufig genannte Gründe sind die tiefe Geburtenzahl und der Mangel an Fachkräften. Zwei einleuchtende Argumente. Zumindest auf den ersten Blick. Doch halten sie einer genaueren Betrachtung stand? Und was bedeutet die Migration für diejenigen Länder, die die Menschen verlieren? Diesem vielfältigen und umfangreichen Thema widmet sich heute René Zeyer. Unter anderem im Gespräch mit Prof. Reiner Eichenberger....more56minPlay
October 20, 2023Backstage Economy mit Gerald Markel: Hat die Kernkraft eine Zukunft?Im Frühjahr hat Deutschland seine letzten Kernkraftwerke ausser Betrieb genommen. Der Grund ist, dass die Kernkraft als zu gefährlich und nicht zukunftsfähig erachtet wird. Was immer das auch bedeuten soll, so ist eines klar: Diese Beurteilung bezieht sich auf die Kraftwerkstypen, die zurzeit in Betrieb sind. Doch wie sieht es mit den Kraftwerkstypen der nächsten und übernächsten Generation aus? Welches Potenzial steckt da noch drin? Zu diesem Thema spricht Gerald Markel mit Götz Ruprecht, Geschäftsführer des Kerntechnik-Forschungsunternehmens Dual Fluid....more56minPlay
October 13, 2023Zaster und Desaster mir René Zeyer: Geht Klimaschutz auch wirtschaftsverträglich?Für den genauen Beobachter bringen die in den letzten Monaten in Deutschland getroffenen Entscheidungen der Regierung in Berlin die Frage dieser Sendung so deutlich auf den Punkt wie schon lange nicht mehr: Stehen Massnahmen gegen den menschengemachten Klimawandel und eine prosperierende Wirtschaft im Widerspruch zueinander? Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Ja, aber. Der langen Version einer Antwort geht René Zeyer in der heutigen Ausgabe von „Zaster und Desaster“ zusammen mit dem Psychologen und Publizisten Thilo Spahl auf den Grund....more56minPlay
October 06, 2023Backstage Economy mit Gerald Markel: Ausmisten im LandwirtschaftsministeriumSo wie viele andere Branchen unterliegt auch die Landwirtschaft den aktuellen, von Ideologie getriebenen Entscheidungen aus der Politik. Immer strengere Vorschriften machen den Landwirten das Leben schwer, und die steigenden Produktionskosten, die sie nur teilweise an die Konsumenten weitergeben können, lassen das Einkommen schmelzen. Auch hier ist die Problemanalyse ziemlich klar, doch die wichtige Frage ist, was dagegen zu tun ist. In dieser Ausgabe von „Backstage Economy“ fragt Gerald Markel den Landwirt Willi Kremer-Schillings – auch bekannt als Bauer Willi – was er machen würde, wenn er Landwirtschaftsminister einer neuen Regierung würde....more56minPlay
September 29, 2023Zaster und Desaster mit René Zeyer: Ist die Angst gerechtfertigt?Die Angst geht um. Die Angst vor der Migration, vor dem wirtschaftlichen Niedergang, vor dem Klimawandel oder die Angst vor dem Atomkrieg. Es sind also einige Gründe, sorgenvoll in die Zukunft zu blicken, in der Bevölkerung vorhanden. Und die Medien tragen ihren Teil dazu bei, diese Ängste am Köcheln zu halten. Gibt es also gute Gründe für die sprichwörtliche „German Angst“? Um das beurteilen zu können, ist es hilfreich, die Situation von aussen und mit historischer Erfahrung zu betrachten. Dies wird René Zeyer in dieser Ausgabe von „Zaster und Desaster“ mit dem ehemaligen Preisüberwacher und Ökonomen Rudolf Strahm aus der Schweiz machen....more56minPlay
September 22, 2023Backstage Economy mit Gerald Markel: Baustelle Justiz – Abrissbirne oder Sanierungsplan?Auch die beste Wirtschaftsform kommt ohne Regeln nicht aus und diese müssen als durchsetzbar gelten. Ohne dieses Vertrauen in Durchsetzbarkeit können die täglichen Verträge, die jeder Mensch eingeht, nicht funktionieren. Deswegen ist das Justizsystem auch aus wirtschaftlicher Perspektive immer wieder auf seine Funktionalität hin zu betrachten. Insbesondere, da einige gerichtliche Entscheidungen in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit den Zweifel haben aufkommen lassen, dass das System nicht mehr zuverlässig nachvollziehbare Entscheidungen trifft. Um diesen Eindruck zu prüfen, hat Gerald Markel in dieser Ausgabe von Backstage Economy mit dem Rechtsanwalt Markus Haintz gesprochen....more56minPlay
September 15, 2023Zaster und Desaster mit René Zeyer: Und täglich scheitert eine BankMan könnte den Eindruck gewinnen, dass es sich hier um ein Naturgesetz handelt: Banken scheitern immer wieder grandios, die Politiker sind unfähig, diese richtig zu retten, und die Entscheidungsträger in den Bankhäusern kommen grundsätzlich ungeschoren davon. Dieser finanztechnische Dreisatz begleitet das Bankwesen, seit es die Banken gibt. Zuletzt konnte er im Zusammenhang mit dem Untergang der Credit Suisse anschaulich beobachtet werden. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es sich wirklich um ein Naturgesetz handelt und die Tragödien nicht doch vermeidbar wären. Dieser Frage geht René Zeyer in dieser Ausgabe von „Zaster und Desaster“ nach. Zu Hilfe kommt ihm der Ökonom und Publizist Beat Kappeler....more56minPlay
September 08, 2023Backstage Economy mit Gerald Markel: Für Deutschland genügen vier MinisterienDer heutige Gast von Gerald Markel ist gerade in den alternativen Medien ein bekannter Mann. Sein Fachwissen ist sehr gefragt. Es vergeht wohl kaum eine Woche, in der er nicht in einem neuen Video zur Lage der deutschen, europäischen oder weltweiten Wirtschaft befragt wird. Die Analysen von Markus Krall werden aufgrund ihrer Klarheit auch auf Kontrafunk geschätzt. Aus diesem Grund hat Gerald Markel ihn zu einem Gespräch der anderen Art eingeladen. Statt, dass Markus Krall darüber spricht, was falsch läuft, hat er eine knappe Stunde Zeit zu beschreiben, was er anders machen würde. Der Auftrag lautet: Markus Krall, übernehmen Sie!...more54minPlay
FAQs about Wirtschaftsmagazin:How many episodes does Wirtschaftsmagazin have?The podcast currently has 117 episodes available.