In unserer elften Folge spricht Prof. Sterner über Wasserstoffproduktion auf hoher See. Warum ist sie eine sinnvolle Ergänzung zur Erzeugung an Land? Wie groß ist das Potenzial für Deutschland, und wie realistisch ist das Ziel der Aquaventus-Initiative, 10 GW auf der Nordsee zu installieren? Außerdem geht Prof. Sterner auf sein Konzept der "Segelenergie" ein, das eine ganz andere Form der Offshore-H2-Erzeugung vorschlägt. Seien Sie gespannt!
Mehr zum Thema Segelenergie: www.segelenergie.de