
Sign up to save your podcasts
Or
Bananen verleihen Smoothies eine cremige Konsistenz und eine natürliche, gesunde Süße. Daher erfreuen sie sich als Zutat großer Beliebtheit. Doch eine aktuelle Studie hat sie nun als Nährstoffräuber entlarvt. Betroffen sind die wertvollen Flavanole. Hierbei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole. Ihnen werden vielfältige Effekte für unsere Gesundheit zugeschrieben. So senken sie z.B. Blutdruck und Cholesterinspiegel, sie verbessern die Gefäßfunktion und schützen unser Herz. Die Academy of Nutrition and Dietetics empfiehlt eine Tagesdosis von 400-600 mg. Beerenfrüchte eignen sich als hervorragende Quelle - zumindest, wenn sie nicht mit Bananen kombiniert werden. Erfahre, inwieweit die Tropenfrüchte den Flavanol-Gehalt negativ beeinflussen und ob wir den Ergebnissen dieser Studie wirklich trauen können.
Quelle: Javier I. Ottaviani et al, Impact of polyphenol oxidase on the bioavailability of flavan-3-ols in fruit smoothies: a controlled, single blinded, cross-over study, Food & Function (2023). DOI: 10.1039/D3FO01599H
Dein ganzheitlicher Wissensmix für eine natürliche Gesundheitsförderung. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Fokus auf vegan, Fitnesstipps, mentales Training und Stressprävention stehen hier im Vordergrund. Erfahre von Präventiv-Apothekerin Fanny Patzschke, wie du durch einfache Lifehacks im Alltag die Basis schaffst für:
Profitiere von Fannys langjähriger Berufserfahrung als Apothekerin, die jedoch weit über den schulmedizinischen Tellerrand hinausblickt. Durch ihre Weiterbildungen zur staatlich anerkannten Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin wirft sie stets einen ganzheitlichen Blick auf die Sicht der Dinge.
Bananen verleihen Smoothies eine cremige Konsistenz und eine natürliche, gesunde Süße. Daher erfreuen sie sich als Zutat großer Beliebtheit. Doch eine aktuelle Studie hat sie nun als Nährstoffräuber entlarvt. Betroffen sind die wertvollen Flavanole. Hierbei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole. Ihnen werden vielfältige Effekte für unsere Gesundheit zugeschrieben. So senken sie z.B. Blutdruck und Cholesterinspiegel, sie verbessern die Gefäßfunktion und schützen unser Herz. Die Academy of Nutrition and Dietetics empfiehlt eine Tagesdosis von 400-600 mg. Beerenfrüchte eignen sich als hervorragende Quelle - zumindest, wenn sie nicht mit Bananen kombiniert werden. Erfahre, inwieweit die Tropenfrüchte den Flavanol-Gehalt negativ beeinflussen und ob wir den Ergebnissen dieser Studie wirklich trauen können.
Quelle: Javier I. Ottaviani et al, Impact of polyphenol oxidase on the bioavailability of flavan-3-ols in fruit smoothies: a controlled, single blinded, cross-over study, Food & Function (2023). DOI: 10.1039/D3FO01599H
Dein ganzheitlicher Wissensmix für eine natürliche Gesundheitsförderung. Eine vitalstoffreiche Ernährung mit Fokus auf vegan, Fitnesstipps, mentales Training und Stressprävention stehen hier im Vordergrund. Erfahre von Präventiv-Apothekerin Fanny Patzschke, wie du durch einfache Lifehacks im Alltag die Basis schaffst für:
Profitiere von Fannys langjähriger Berufserfahrung als Apothekerin, die jedoch weit über den schulmedizinischen Tellerrand hinausblickt. Durch ihre Weiterbildungen zur staatlich anerkannten Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin wirft sie stets einen ganzheitlichen Blick auf die Sicht der Dinge.