
Sign up to save your podcasts
Or
Text in dieser Folge: "Wo ich gehe – du! Wo ich stehe – du! Nur du, wieder du, immer du!"
Martin Buber war ein jüdischer Religionsphilosoph.
Das spezielle an diesem Gedicht ist, dass das Wort "du" exakt 26-mal vorkommt.
Gott ist ein Gegenüber und wir dürfen ihn mit "du" ansprechen. 26-mal "du".
Das Gedicht lautet:
(Martin Buber, Die Erzählungen der Chassidim. Zürich 1984, Manesse Verlag, S. 342)
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben». Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback.
"still.leben" ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: "netz-abt" Simon Weinreich
Text in dieser Folge: "Wo ich gehe – du! Wo ich stehe – du! Nur du, wieder du, immer du!"
Martin Buber war ein jüdischer Religionsphilosoph.
Das spezielle an diesem Gedicht ist, dass das Wort "du" exakt 26-mal vorkommt.
Gott ist ein Gegenüber und wir dürfen ihn mit "du" ansprechen. 26-mal "du".
Das Gedicht lautet:
(Martin Buber, Die Erzählungen der Chassidim. Zürich 1984, Manesse Verlag, S. 342)
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben». Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback.
"still.leben" ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: "netz-abt" Simon Weinreich