Diss & Dat - auf dem Weg zum Doktortitel

Work hard, play hard - über Arbeitszeit, Produktivität & Grenznutzen


Listen Later

„Ich war wie ein Pfannkuchen – auseinandergegangen, aber effizient.“

In dieser Folge diskutieren Tabea & Daniel, ob sich mehr Arbeiten wirklich lohnt – oder ob es irgendwann einfach zu viel wird. Wie viele Stunden sind produktiv? Gibt es einen Sweet Spot zwischen Leistung und Leben? Und ist 10 Stunden am Tag arbeiten wirklich effizient – oder eher ein Mythos mit Burnout-Garantie?

Es geht um persönliche Arbeitszeitmodelle, mentale Tiefpunkte, Pseudo-Produktivität und die Frage: Arbeite ich mehr, weil ich wirklich mehr schaffe – oder weil ich gerade keine bessere Idee habe?

Dazu: kleine Selbstexperimente, wissenschaftliche Studien und natürlich absurde Anekdoten vom Scanner-Drucker-Fiasko bis zum Esspapier-Craving.

Themen:

  • Wie viele Stunden arbeiten wir wirklich – und wie produktiv sind sie?

  • Abnehmender Grenznutzen: Warum die 10. Stunde oft weniger bringt

  • Fokuszeiten, Flow & Scheinproduktivität

  • Selbstbeobachtung vs. Tracking-Wahn

  • Studienlage: Wann kippt der Effizienz-Hebel?

  • Selbstversuchsidee: Eine Woche 6h vs. eine Woche 10h arbeiten

  • Mentale Gesundheit & Pausen als unterschätzte Ressourcen

  • Fazit:

    Mehr ist nicht automatisch besser. Zwischen 6 und 10 Stunden pendelt sich ein individuelles Optimum ein – und wer es schafft, Fokus, Flow und Freizeit auszubalancieren, hat am Ende mehr gewonnen als nur Output.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram unter @dissunddat_podcast!

    Über eure Erfahrungen und Fragen freuen wir uns – gerne per Mail an [email protected]!

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Diss & Dat - auf dem Weg zum DoktortitelBy Tabea und Daniel