Deutsch kennt viele Fremdbezeichnungen: German, saksa, niemiecki, allemand, tedesco, ... Aber woher kommt eigentlich das Wort "deutsch"? In dieser Folge reisen wir in der Zeit zurück zu den Anfängen der deutschen Sprache, um diese und viele weitere Fragen zu beantworten. Welche Rolle spielt Karl der Große in dieser (Wort-)Geschichte? Warum sind wir nicht alle Teutonen? Und was hat das Ganze mit unserem Daumen zu tun? Hör dich rein und mach dich schlau!
Je mehr man weiß, desto mehr will man wissen.
Mehr Infos zu mir und zum Lehrwerk auf meiner Webseite: www.lehrwerk.at
Im Blog landen dort auch Transkripte, Links und zusätzliche Materialien zu den einzelnen Folgen.
Für noch mehr Sprachwissen (nicht nur zum Hören) folge mir auf Social Media: Instagram, Facebook, Twitter @daslehrwerk