
Sign up to save your podcasts
Or


Seit über 20 Jahren ist das TrekZone Network online und versorgt Star Trek Fans in Deutschland stets mit aktuellen Star Trek News sowie Buch, Film und Serienrezensionen. Nach einigen Veränderungen im Team gibt es seit 2018 eine neue Onlinepräsenz, die sich dem modernen Stand der Technik und den Internetgewohnheiten der Leser angepasst hat. Neben der Newsplattform wird auch noch das TrekZone Network Star Trek Rollenspiel betrieben. Was ein Star Trek Rollenspiel genau ist und was man dort erleben kann, haben wir in unserer Podcastfolge Zehn Vorne – Star Trek Rollenspiel: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt besprochen.
In dieser Podcastfolge sind die vier Menschen dabei, die hinter dem TrekZone Network stehen. Christiane, Christopher, Matthias und Tom schreiben die zahlreichen Artikel, die wir Leser regelmäßig im TrekZone Network lesen können.
Unteranderem sprechen wir darüber, dass es auch zu Star Trek Fake News gibt. Natürlich sind diese deutlich harmloser als Fake News im politischen Umfeld, die eventuell gar durch Staatsoberhäupter verbreitet werden. Einen ähnlichen Zweck sollen sie allerdings durchaus erfüllen. Das zumindest ist eine Beobachtung von Christopher, Redakteur bei TrekZone. Bezüglich der neuen Serie Star Trek: Picard haben sich einige Leserinnen und Leser bei der Redaktion gemeldet, da diese nicht ungeprüfte Spekulationen internationaler Star Trek Seiten und YouTube Videos aufgreifen wollte. Der Vermutung nach werden solche News vor allem verbreitet, um Aufmerksamkeit, dadurch Klicks und dadurch wiederum Einnahmen durch Werbeanzeigen, zu generieren.
Ein sehr relevantes weiteres Thema ist die Frage, ob die neuen Star Trek Produktionen immer kontroverser werden, oder ob es nicht bereits immer schon so war, dass die jeweils neueste Star Trek Produktion sehr kontrovers betrachtet wurde. Denn bereits jetzt werden Stimmen laut, dass seit Star Trek Picard erschienen ist, Star Trek Discovery deutlich positiver durch die Fans aufgenommen wird.
Wusstet ihr, dass ViacomCBS eine Star Trek Traumschiff Serie angekündigt hat? Naja, ganz so war es dann am Ende doch nicht. Aber der bisher erfolgreichste Artikel der jüngeren TrekZone Geschichte handelte tatsächlich über diese “Fake” News. Zum 1. April 2020 veröffentlichte die Newsseite diesen Aprilscherz der unmittelbar durch große deutsche Medienseiten wie heise.de aufgegriffen wurde und dadurch dem TrekZone Network eine enorme Reichweite beschafft hat.
Über viele weitere Themen sprechen wir in dieser Podcast Episode. Darunter sind beispielsweise die Rolle der Frau in Star Trek, die immer wiederkehrenden Storyelemente in allen bisherigen Produktionen und ein paar interessante Geschichten rund um das TrekZone Network.
Gemeinsam mit dem TrekZone Network erstellen und werten wir das Trekbarometer aus. Wenn ihr darüber mehr erfahren möchtet, informiert euch gerne hier: Trekbarometer.
Website: www.trekzone.de
Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork
Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork
Website: www.communicator.space
Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space
Instagram: instagram.com/communicator.space/
Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/
Twitter: twitter.com/startrekradio
By TrekZone NetworkSeit über 20 Jahren ist das TrekZone Network online und versorgt Star Trek Fans in Deutschland stets mit aktuellen Star Trek News sowie Buch, Film und Serienrezensionen. Nach einigen Veränderungen im Team gibt es seit 2018 eine neue Onlinepräsenz, die sich dem modernen Stand der Technik und den Internetgewohnheiten der Leser angepasst hat. Neben der Newsplattform wird auch noch das TrekZone Network Star Trek Rollenspiel betrieben. Was ein Star Trek Rollenspiel genau ist und was man dort erleben kann, haben wir in unserer Podcastfolge Zehn Vorne – Star Trek Rollenspiel: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt besprochen.
In dieser Podcastfolge sind die vier Menschen dabei, die hinter dem TrekZone Network stehen. Christiane, Christopher, Matthias und Tom schreiben die zahlreichen Artikel, die wir Leser regelmäßig im TrekZone Network lesen können.
Unteranderem sprechen wir darüber, dass es auch zu Star Trek Fake News gibt. Natürlich sind diese deutlich harmloser als Fake News im politischen Umfeld, die eventuell gar durch Staatsoberhäupter verbreitet werden. Einen ähnlichen Zweck sollen sie allerdings durchaus erfüllen. Das zumindest ist eine Beobachtung von Christopher, Redakteur bei TrekZone. Bezüglich der neuen Serie Star Trek: Picard haben sich einige Leserinnen und Leser bei der Redaktion gemeldet, da diese nicht ungeprüfte Spekulationen internationaler Star Trek Seiten und YouTube Videos aufgreifen wollte. Der Vermutung nach werden solche News vor allem verbreitet, um Aufmerksamkeit, dadurch Klicks und dadurch wiederum Einnahmen durch Werbeanzeigen, zu generieren.
Ein sehr relevantes weiteres Thema ist die Frage, ob die neuen Star Trek Produktionen immer kontroverser werden, oder ob es nicht bereits immer schon so war, dass die jeweils neueste Star Trek Produktion sehr kontrovers betrachtet wurde. Denn bereits jetzt werden Stimmen laut, dass seit Star Trek Picard erschienen ist, Star Trek Discovery deutlich positiver durch die Fans aufgenommen wird.
Wusstet ihr, dass ViacomCBS eine Star Trek Traumschiff Serie angekündigt hat? Naja, ganz so war es dann am Ende doch nicht. Aber der bisher erfolgreichste Artikel der jüngeren TrekZone Geschichte handelte tatsächlich über diese “Fake” News. Zum 1. April 2020 veröffentlichte die Newsseite diesen Aprilscherz der unmittelbar durch große deutsche Medienseiten wie heise.de aufgegriffen wurde und dadurch dem TrekZone Network eine enorme Reichweite beschafft hat.
Über viele weitere Themen sprechen wir in dieser Podcast Episode. Darunter sind beispielsweise die Rolle der Frau in Star Trek, die immer wiederkehrenden Storyelemente in allen bisherigen Produktionen und ein paar interessante Geschichten rund um das TrekZone Network.
Gemeinsam mit dem TrekZone Network erstellen und werten wir das Trekbarometer aus. Wenn ihr darüber mehr erfahren möchtet, informiert euch gerne hier: Trekbarometer.
Website: www.trekzone.de
Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork
Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork
Website: www.communicator.space
Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space
Instagram: instagram.com/communicator.space/
Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/
Twitter: twitter.com/startrekradio

100 Listeners

1 Listeners

5 Listeners

13 Listeners