
Sign up to save your podcasts
Or
Zeiterfassung – die aktuelle Gesetzeslage und kommende Bedürfnisse des Mittelstandes!
Es tut sich was im Bereich der Zeiterfassung, denn die neue Gesetzeslage sollte vieles ändern. Oder ist dem doch nicht so? Was passierte in den letzten Jahren und was besagt die aktuelle Gesetzesänderung überhaupt? Sollte man die Verantwortung der Aufzeichnungspflicht an den Mitarbeiter delegieren und hoffen, dass es schon gut gehen wird? In verschiedenen Branchen wird stärker kontrolliert, doch wenn der Zoll vor der Türe steht ist es zu spät.
Elektronische Systeme zur Zeiterfassung sind Pflicht. Auch EXCEL kann weiterhin ein taugliches Mittel sein, je nach Unternehmensgröße. Doch Unternehmen haben mittlerweile andere Bedürfnisse und andere Herausforderungen. Die Personalabteilung will und muß z.T. digitale Lösungen nutzen. Auch aus Gründen der Effektivität. Urlaubsplanung und Urlaubsrecht sind auch zu beachten. Mitarbeitern muß gemeldet werden wieviel Urlaub noch genommen werden müsste. Sonst verfällt dieser. Zum Glück gibt es viele Unternehmen in Deutschland, die sehr viel Wert auf interne Compilance legen.
Aus Gründen der Transpanzen, Fairness und Nachhaltigkeit wird es von Mitarbeitern heute bereits erwartet, dass einfache und nachhaltige Lösungen vorhanden sind. Wenn schon im Bewerbungsgespräch bei der Arbeitszeit gemauschelt wird, dann ist die Enttäuschung beim Mitarbeiter schnell überwiegend.
LinkedIn Kontakt zu Thomas Peter:
https://www.linkedin.com/in/thomas-peter-529097ab/
LinkedIn Kontakt zu Stefanie Prehm:
https://www.linkedin.com/in/stefanie-prehm-2a72923/
Informationen zu REINER SCT findet ihr hier:
https://www.reiner-sct.com/
Zeiterfassung – die aktuelle Gesetzeslage und kommende Bedürfnisse des Mittelstandes!
Es tut sich was im Bereich der Zeiterfassung, denn die neue Gesetzeslage sollte vieles ändern. Oder ist dem doch nicht so? Was passierte in den letzten Jahren und was besagt die aktuelle Gesetzesänderung überhaupt? Sollte man die Verantwortung der Aufzeichnungspflicht an den Mitarbeiter delegieren und hoffen, dass es schon gut gehen wird? In verschiedenen Branchen wird stärker kontrolliert, doch wenn der Zoll vor der Türe steht ist es zu spät.
Elektronische Systeme zur Zeiterfassung sind Pflicht. Auch EXCEL kann weiterhin ein taugliches Mittel sein, je nach Unternehmensgröße. Doch Unternehmen haben mittlerweile andere Bedürfnisse und andere Herausforderungen. Die Personalabteilung will und muß z.T. digitale Lösungen nutzen. Auch aus Gründen der Effektivität. Urlaubsplanung und Urlaubsrecht sind auch zu beachten. Mitarbeitern muß gemeldet werden wieviel Urlaub noch genommen werden müsste. Sonst verfällt dieser. Zum Glück gibt es viele Unternehmen in Deutschland, die sehr viel Wert auf interne Compilance legen.
Aus Gründen der Transpanzen, Fairness und Nachhaltigkeit wird es von Mitarbeitern heute bereits erwartet, dass einfache und nachhaltige Lösungen vorhanden sind. Wenn schon im Bewerbungsgespräch bei der Arbeitszeit gemauschelt wird, dann ist die Enttäuschung beim Mitarbeiter schnell überwiegend.
LinkedIn Kontakt zu Thomas Peter:
https://www.linkedin.com/in/thomas-peter-529097ab/
LinkedIn Kontakt zu Stefanie Prehm:
https://www.linkedin.com/in/stefanie-prehm-2a72923/
Informationen zu REINER SCT findet ihr hier:
https://www.reiner-sct.com/