In dieser Folge sprechen Jeany und Flo über ein Thema, das in Polykülen sehr wichtig ist: wie kann ich Zeit für meine unterschiedlichen Beziehungen einräumen? Die Folge startet mit einer einfachen Erkenntnis: Wenn viele Menschen und vielleicht sogar Kinder im Polykül involviert sind, kann ein gemeinsamer Kalender sinnvoll sein. Flo hatte mit seiner Expartnerin den Versuch gestartet, so einen Kalender einzurichten und erzählt von seinen Erfahrungen damit. Auch ob man zusammen wohnt oder nicht, ändert etwas an gemeinsamer Zeitplanung: Zeit mit dem/der "Nestpartner*in" wird häufig als selbstverständlich wahrgenommen. Hier ist es wichtig, Bedürfnisse nach Zeit zu zweit zu kommunizieren. Jeany & Flo benutzen keinen gemeinsamen Kalender - regelmäßig sprechen sie darüber, welche Termine sie geplant haben und versuchen dabei, sich nicht in die Quere zu kommen. Auch eine gemeinsame Chatgruppe und Zeit zu dritt verbringen zu können, kann die Zeitplanung sehr vereinfachen. Wie ermöglichst du es, all deinen Beziehungsmenschen genug Zeit einzuräumen? Ändert sich das Zeitmanagement in Polykülen mit Kindern? Hast du Absprachen in deinem Freundeskreis, wer mit wem wie viel Zeit verbringt? Schreib es uns in die Kommentare - wir freuen uns auf deine Rückmeldung! Update: Ely erzählt auf mental-anarchy.de/monokultur ob und wie sich seine Einstellung zu Themen bei monokultur.fm geändert hat.