Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Zero Trust bei der Deutschen Telekom - Waldemar Schäfer


Listen Later

Wie kann Zero Trust konkret umgesetzt werden?

Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed

"Das ist eine sehr gute Frage (was Zero Trust ist), insbesondere wenn man in ein Meeting rein geht, mit zehn Kollegen, und fragt (...) dann kommt man mit elf Meinungen raus" - Waldemar Schäfer

Unsere Welt ist vernetzt - und sie vernetzt sich immer mehr. Sicherheit spielt eine zentrale Rolle. Und wenn es um Netzwerk- und Datensicherheit geht taucht schnell das Buzzword Zero Trust auf. Aber was steckt da eigentlich hinter? Und wie kann Zero Trust konkret aussehen. Das ist gar nicht so einfach zu klären. Schauen wir mal, wie das Thema bei der Deutschen Telekom angegangen wird.

Waldemar Schäfer absolvierte sein Studium im Fach Kerninformatik an der Technischen Universität in Kaiserslautern und durchlief verschiedene IT-Positionen, von Entwickler bis zum Systemarchitekten. Er arbeitet aktuell als Senior Enterprise Architekt bei der Deutschen Telekom mit Schwerpunkt auf Frontend-Architektur und Sicherheit. Sein Fokus liegt auf der Umsetzung und Erforschung von Zero Trust in der IT-Architektur.

Highlights:

  • Was ist Zero Trust eigentlich?
  • Waldemars Erfahrung bei der Implementierung
  • Warum Zero Trust ein Mind Change bedeutet
  • Ändert Zero Trust den ganzen Prozess?
  • Wie kann man mit Zero Trust beginnen?
  • Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & AgilitätBy Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung