
Sign up to save your podcasts
Or


10'000 Personen sind am Sonntag nach Zürich-Oerlikon gereist, um das Frauentrio hinter dem Erfolgspodcast «Zivadiliring», Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring, auf der Bühne zu sehen. Das Hallenstadion war ausverkauft. «Die Damen konnten sagen, was sie wollten, alle waren begeistert», berichtet Verleger Matthias Ackeret, der ganz vorne sass.
Die Podcast-Folge bespricht auch die Befunde des neusten Jahrbuchs Qualität der Medien des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög). Fokus der Studie ist die «News-Deprivation», die bald fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung betrifft. Für das Fög besteht das eine Gefahr für die Demokratie. «Das hört man seit 20 Jahren», bemerkt Ackeret. Das Forscherteam hat auch untersucht, welche Quellen KI-Chatbots bei News-Anfragen hervorbringen, mit erstaunlichem Befund.
https://persoenlich.com/gesellschaft/das-publikum-ist-in-diesem-moment-wirklich-ausgerastet
By Matthias Ackeret, Christian Beck, Nick Lüthi, Sandra Porchet10'000 Personen sind am Sonntag nach Zürich-Oerlikon gereist, um das Frauentrio hinter dem Erfolgspodcast «Zivadiliring», Maja Zivadinovic, Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring, auf der Bühne zu sehen. Das Hallenstadion war ausverkauft. «Die Damen konnten sagen, was sie wollten, alle waren begeistert», berichtet Verleger Matthias Ackeret, der ganz vorne sass.
Die Podcast-Folge bespricht auch die Befunde des neusten Jahrbuchs Qualität der Medien des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög). Fokus der Studie ist die «News-Deprivation», die bald fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung betrifft. Für das Fög besteht das eine Gefahr für die Demokratie. «Das hört man seit 20 Jahren», bemerkt Ackeret. Das Forscherteam hat auch untersucht, welche Quellen KI-Chatbots bei News-Anfragen hervorbringen, mit erstaunlichem Befund.
https://persoenlich.com/gesellschaft/das-publikum-ist-in-diesem-moment-wirklich-ausgerastet